Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 12.09.2025 aus Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 12.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

12.09.2025 – 13:52

BPOL-HRO: Bundespolizei stellt unerlaubte Einreise und erhöhte Menge Bargeld fest

Rostock (ost)

Während einer Kontrolle im Überseehafen Rostock haben Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock gestern Abend eine Person mit unzureichenden Dokumenten und einer erhöhten Menge Bargeld entdeckt. Der Herr, ein 71-jähriger Staatsbürger aus Bosnien, war zuvor mit der Fähre aus Schweden eingereist.

Bei der Grenzüberquerung besaß er keinen gültigen Aufenthaltstitel und erfüllte somit nicht die gesetzlichen Voraussetzungen für die Einreise nach Deutschland. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten außerdem Bargeld in Höhe von 42.100 Euro. Die Person konnte die Herkunft des Geldes nicht überzeugend erklären.

In Zusammenarbeit mit dem Hauptzollamt Stralsund ergaben sich Hinweise auf Geldwäsche. Im sogenannten Clearingverfahren sicherten die Einsatzkräfte den Geldbetrag von 41.500 Euro bis zur Klärung der noch offenen Fragen durch den Zoll.

Zusätzlich leiteten die Beamten ein Strafverfahren gegen den Mann wegen des Verdachts der illegalen Einreise, des illegalen Aufenthalts und der Geldwäsche ein.

Die Bundespolizisten setzten dem Mann eine Ausreisefrist nach Schweden, der er heute nachgekommen ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Sascha Alexas
Telefon: 0381 / 2083 - 1003
E-Mail: presse.hro@polizei.bund.de

12.09.2025 – 13:46

POL-HRO: Öffentlichkeitsfahndung nach 49-Jähriger aus Güstrow

Güstrow (Landkreis Rostock) (ost)

Seit dem 10.09.2025 wird eine 49-jährige Frau aus Güstrow vermisst. Zuletzt wurde die Vermisste in der Nähe des Güstrower KMG Klinikums gesehen. Trotz intensiver Suche der Polizei ist die Frau seit ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus verschwunden. Aufgrund ihrer psychischen Probleme besteht für sie eine hohe Selbstgefährdung, jedoch keine Gefahr für andere.

Die Frau wird wie folgt beschrieben:

Es liegen keine bestätigten Informationen über ihre Kleidung oder mitgeführte Gegenstände vor. Normalerweise trägt sie Jeans und einen grünen Parka.

Ein Foto der Vermissten ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.polizei.mvnet.de/Presse/Fahndungen/Fahndungen-nach-Personen/?id=214139&processor=processor.sa.pressemitteilung

Personen, die die Frau seit dem genannten Datum gesehen haben oder Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Güstrow unter 03843-2660 zu melden. Auch der Polizeinotruf unter 110 oder jede andere Polizeidienststelle sind Ansprechpartner.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

12.09.2025 – 13:35

POL-NB: Frau schreit erst im Zug und läuft dann vor Polizei weg

Neustrelitz (ost)

Am gestrigen Morgen haben Beamte der Landespolizei die Bundespolizei am Bahnhof in Neustrelitz unterstützt. Eine Frau, die im Zug von Rostock nach Neustrelitz kurz vor 07.00 Uhr auffälliges Verhalten zeigte und kontinuierlich schrie, war der Grund für den Einsatz.

Als sie die Polizisten sah, begann sie erneut wild zu schreien, unverständliche Worte zu äußern, wegzulaufen und mit ihren Kopfhörerkabeln um sich zu schlagen. Ein Polizist wurde dabei leicht verletzt, blieb aber einsatzfähig.

Die 34-jährige Deutsche konnte schließlich beruhigt werden und sich ausweisen.

Es war zunächst unklar, warum die Frau im Zug geschrien und danach weggelaufen war.

Die Frau wird nun wegen Widerstand und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Claudia Berndt
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

12.09.2025 – 12:54

POL-NB: Diesel gestohlen

Neuenkirchen-Ihlenfeld (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben bislang Unbekannte hunderte Liter Diesel aus zwei Fahrzeugen in 17039 Neuenkirchen-Ihlenfeld gestohlen. Die Fahrzeuge, ein Lastwagen und ein Bagger, waren in der Gegend von Am Anger/Ecke Schlossstraße geparkt. Der Lastwagen wurde beschädigt, um etwa 220 Liter Diesel abzuzapfen. Aus dem Bagger wurden ebenfalls ungefähr 200 Liter Diesel entwendet. Der Gesamtschaden durch Diebstahl und Sachbeschädigung beläuft sich auf etwa 850 Euro.

Personen, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verdächtige Aktivitäten an dem genannten Tatort beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizei Friedland unter 039601 / 300224 oder an die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Claudia Berndt
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

12.09.2025 – 12:52

POL-HRO: Trickdiebstähle in Pflegeeinrichtungen

Schwerin (ost)

Am Donnerstag gab es in Schwerin mehrere Diebstähle und versuchte Diebstähle in verschiedenen Pflegeeinrichtungen. Nach bisherigen Informationen gelang es einem unbekannten Mann, unter einem Vorwand Zugang zu den Einrichtungen zu erhalten. Danach betrat er die Zimmer pflegebedürftiger Bewohner und durchsuchte sie in Anwesenheit der Bewohner. Dabei stahl der Täter Wertgegenstände im Gesamtwert von etwa 700 Euro. Die Opfer sind zwischen 85 und 93 Jahren alt. In anderen Fällen blieb es beim Versuch.

Die Polizei wurde schnell informiert und hat sofort mit den Ermittlungen wegen Diebstahls begonnen. Die Ermittler prüfen mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten. Außerdem wurden andere Pflegeeinrichtungen frühzeitig über die Vorfälle informiert.

Die Polizei bittet besonders das Personal der Einrichtungen und Angehörige um erhöhte Aufmerksamkeit und Wachsamkeit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

12.09.2025 – 12:42

POL-NB: Zeugen gesucht - diverse Sachbeschädigungen in Greifswald

Greifswald (ost)

Heute, am 12. September 2025, wurden der Polizei in Greifswald mehrere Fälle von Sachbeschädigung im Stadtgebiet gemeldet. Unbekannte Täter haben insgesamt drei Bushaltestellen in den Stadtteilen Eldena Mühle, Ostseeviertel II und Schönwalde II beschädigt und entglast. Außerdem wurde ein Gebäude in der Wolgaster Landstraße beschädigt und es wurden zwei Graffiti gesprüht. Doch das ist noch nicht alles - die Täter zogen weiter durch die Stadt und beschädigten die Tür einer Apotheke im Ernst-Thälmann-Ring sowie zwei Fensterscheiben an einem Bistro in Wieck.

Der Schaden beläuft sich laut aktuellen Schätzungen auf etwa 6.900 Euro.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch und bittet um Hinweise von Zeugen, die zwischen dem 11. September 2025 um 21:00 Uhr und dem 12. September 2025 um 06:00 Uhr Beobachtungen gemacht haben. Bitte melden Sie sich telefonisch beim Polizeihauptrevier Greifswald unter der Nummer 03834 540-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder bei der Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Kimberly Schätzchen
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

12.09.2025 – 12:41

POL-NB: Polizei sucht Zeugen - Schwarzstorch tot aufegfunden

Groß Kiesow (ost)

Heute, am 12. September 2025, wurde der Polizei gemeldet, dass ein toter Schwarzstorch in der Nähe der Schlatgow Meierei gefunden wurde. Das Tier aus Estland trug einen Tracker, der seinen Standort verriet. Der Kadaver des Vogels wurde von einer unbekannten Person im Greifswalder Tierpark abgelegt. Es stellte sich heraus, dass der geschützte Vogel Anzeichen eines möglichen Durchschusses aufwies.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz durch und bittet um Zeugenaussagen. Bitte melden Sie sich telefonisch beim Polizeirevier Wolgast unter der Nummer 03836 252-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder bei der Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Kimberly Schätzchen
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

12.09.2025 – 11:48

POL-HRO: Entwendeter Minibagger bei Tarnow aufgefunden - Bützower Polizei bittet um Mithilfe

Bützow/ Landkreis Rostock (ost)

Bisher unbekannte Diebe haben zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstag einen Anhänger mit einem Minibagger von einer Baustelle am Hafenparkplatz in der Nähe der Langenstraße in Bützow gestohlen. Der Anhänger wurde noch am Donnerstagmorgen auf einem unbebauten Grundstück zwischen Boitin und Tarnow gefunden. Trotz intensiver Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes und des Einsatzes eines Spürhundes konnte bisher kein Verdächtiger ermittelt werden.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der Besitzer den gestohlenen Anhänger mit dem Bagger wieder in Empfang nehmen. Der Wert des Anhängers und des Minibaggers betrug etwa 20.000EUR.

Die Kriminalpolizei in Bützow führt derzeit die Ermittlungen durch. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 038461-4240 bei der Bützower Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

12.09.2025 – 10:48

POL-HRO: Korrektur: Transporter kommt auf regennasser Straße von Autobahn ab-Fahrer schwerverletzt

Leezen/Stople (ost)

Der Vorfall auf der A14 fand am Donnerstag Nachmittag statt. In der anfänglichen Pressemitteilung wurde der Unfall als am Mittwoch Nachmittag passiert angegeben.

Verweis auf die ursprüngliche Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6116261

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Christin Höfler
Telefon: 03874 411-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

12.09.2025 – 09:51

POL-HRO: Transporter kommt auf regennasser Straße von Autobahn ab-Fahrer schwerverletzt

Leezen/Stople (ost)

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am späten Mittwochnachmittag auf der BAB 14, bei dem der Fahrer eines Kleintransporters schwer verletzt wurde. Nach den bisherigen Informationen verlor der 71-jährige Fahrer gegen 15.00 Uhr zwischen den Anschlussstellen Schwerin-Ost und Schwerin-Nord die Kontrolle über sein Fahrzeug aufgrund plötzlich einsetzendem starken Regen. Der Transporter prallte gegen die Bankette, drehte sich zurück auf die Fahrbahn, überschlug sich und kam auf der linken Seite liegend auf der Überholspur zum Stillstand. Der Mann, der alleine im Fahrzeug war, wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus nach Schwerin gebracht. Der Mercedes-Kleintransporter wurde vollständig beschädigt. Die Autobahn 14 in Richtung Wismar musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten vorübergehend vollständig gesperrt werden. Die Polizei hat den Unfallort untersucht und ermittelt nun die genaue Unfallursache. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Christin Höfler
Telefon: 03874 411-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

12.09.2025 – 09:37

POL-NB: Radfahrer bei Unfall schwerverletzt

Lubmin (ost)

Heute Morgen, am 12. September 2025, ereignete sich gegen 06:00 Uhr im Seebad Lubmin ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer. Gemäß den vorliegenden Informationen der Polizei fuhr der 23-jährige deutsche Fahrer eines Opel auf der L 262 in Richtung Spandowerhagen. Dabei übersah er etwa 100 Meter hinter der Einmündung in den Freesendorfer Weg einen 60-jährigen deutschen Radfahrer, der trotz eines vorhandenen und als solchen gekennzeichneten Radweges auf der Fahrbahn fuhr. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer, bei dem der Radfahrer stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Der 60-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 6.000EUR. Sowohl das Fahrrad als auch das Auto waren nicht mehr fahrbereit. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung.

Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass Radfahrer verpflichtet sind, den Radweg zu benutzen, sobald dieser durch entsprechende Verkehrszeichen als solcher gekennzeichnet ist. Ausnahmen gelten nur, wenn der Radweg beispielsweise aufgrund von starken Schäden oder Blockaden durch parkende Fahrzeuge nicht nutzbar ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Kimberly Schätzchen
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

12.09.2025 – 08:59

POL-HRO: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 110 bei Tessin

B 110/Tessin (Landkreis Rostock) (ost)

Nach einem schweren Verkehrsunfall sind seit etwa 07:25 Uhr mehrere Polizei- und Rettungsdienstkräfte auf der B 110 westlich von Tessin im Einsatz. Ersten Informationen zufolge waren zwei Autos und eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit zwei Anhängern am Unfall beteiligt.

Der Unfallhergang kann grob wie folgt beschrieben werden. Die landwirtschaftliche Zugmaschine fuhr auf der B 110 in Richtung Tessin. Dahinter folgten ein BMW und ein Nissan. Etwa auf Höhe der Abzweigung nach Helmstorf überholte der Nissan, der in der zweiten Reihe hinter der Zugmaschine fuhr. Als er den ursprünglich vorausfahrenden BMW überholte, zog auch dieser zum Überholen, was zu einem Zusammenstoß führte. Der Nissan prallte daraufhin gegen den zweiten Anhänger der Zugmaschine, kam von der Straße ab und überschlug sich mehrmals. Die 37-jährige Fahrerin des Nissan wurde schnell von den Rettungskräften versorgt und ins Rostocker Südstadtklinikum gebracht. Die vier Insassen des BMW blieben zum Glück unverletzt. Der Nissan ist nicht mehr fahrbereit und muss abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 20.000 Euro geschätzt.

Aufgrund der Vollsperrung der B 110 kam es vorübergehend zu Verkehrsbehinderungen in der Nähe der Unfallstelle. Der Verkehr konnte jedoch umgeleitet werden. Um 08:15 Uhr wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

Die Ermittlungen nach der Unfallaufnahme liegen in der Zuständigkeit der Kriminalpolizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

12.09.2025 – 08:55

POL-HRO: Ungewöhnlicher Vorfall in Güstrow - Betrunkener Mann ohne Fahrerlaubnis sucht Zulassungsstelle auf

Güstrow/ Landkreis Rostock (ost)

Gestern gab es eine ungewöhnliche Begegnung in der Zulassungsstelle in Güstrow. Ein 46-jähriger Deutscher erschien kurz vor 14 Uhr, um ein Fahrzeug anzumelden. Ein Mitarbeiter bemerkte jedoch, dass der Mann, der zuvor mit einem Auto angekommen war, stark nach Alkohol roch, und informierte die örtliche Polizei. Bei den polizeilichen Maßnahmen wurde festgestellt, dass der 46-Jährige tatsächlich einen Atemalkoholwert von 1,94 Promille hatte. Er gab außerdem gegenüber der Polizei an, keinen Führerschein zu besitzen.

Nach einer Blutentnahme im Güstrower Krankenhaus wurden dem Mann von den Beamten erneut die Regeln erklärt: Ohne Fahrerlaubnis darf er keine Fahrzeuge führen, daher wurde die Weiterfahrt untersagt.

Die Kriminalpolizei in Güstrow übernimmt nun die Ermittlungen zu den Vorfällen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

12.09.2025 – 08:49

POL-NB: Verkehrsunfälle mit Beteiligung von E-Scootern

Stralsund/Rügen (ost)

Am 11.09.2025 gab es gestern zwei Unfälle mit Elektrorollern in Stralsund und auf Rügen.

Ein Vorfall wurde der Polizei um 12:00 Uhr in der Bahnhofstraße in Sassnitz gemeldet. Ein 41-jähriger Deutscher sei mit seinem E-Scooter gestürzt und habe sich dabei am Kopf verletzt. Bei der Untersuchung des Unfalls bemerkten die Beamten Alkoholgeruch beim Schwerverletzten und ordneten daher eine Blutprobe zur Beweissicherung an. Ob der Alkoholkonsum für den Unfall verantwortlich war, wird im Rahmen der Untersuchung des Verdachts auf Trunkenheit im Straßenverkehr geprüft.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich um 16:00 Uhr im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund. Ersten Informationen zufolge nahm ein 86-jähriger deutscher Fahrer eines Nissan einem 30-jährigen syrischen E-Scooter-Fahrer die Vorfahrt. Der 30-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß, die vor Ort ambulant behandelt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Jennifer Sänger
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-205
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

12.09.2025 – 08:15

POL-HRO: Schwerpunktkontrolle der Polizeiinspektion Güstrow auf B 105 zur Bekämpfung schwerer Verkehrsunfälle

B 105 Rostock/Bad Doberan (Landkreis Rostock) (ost)

Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat die Polizei in M-V 25.584 Verkehrsunfälle registriert, etwa 440 Unfälle weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Anzahl der Schwerverletzten und Leichtverletzten ist im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um etwa 7 bzw. 1 Prozent gesunken. Trotzdem ist die Anzahl der im ersten Halbjahr 2025 tödlich verunglückten Personen nach einer vorläufigen Auswertung der polizeilichen Verkehrsstatistik gestiegen. Insgesamt starben 46 Menschen bei schweren Verkehrsunfällen - sieben mehr als im Vorjahreszeitraum, was einem Anstieg von 17,9% entspricht.

Um dieser besorgniserregenden Bilanz entgegenzuwirken, führte die Polizeiinspektion Güstrow am 08.09.2025 eine Schwerpunktkontrolle auf der B105 zwischen Rostock und Bad Doberan durch. Das Ziel der achtstündigen Maßnahme war die Überprüfung der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung vor Ort sowie die Kontrolle der Fahrtüchtigkeit der Fahrer aufgrund möglichen Alkohol-, Betäubungsmittel- und Medikamentenkonsums.

Nach diesem umfassenden Einsatz ist es ernüchternd festzustellen, dass insgesamt 73 Fahrzeuge gemessen wurden, die die örtlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h verletzten und teilweise sogar deutlich überschritten. Darüber hinaus stellten die Beamten zwei Fahrer fest, die unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln (THC-haltige Betäubungsmittel) fuhren. Den betroffenen Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

In den nächsten Wochen wird die Landespolizei in ganz Mecklenburg-Vorpommern weiterhin ähnliche Schwerpunktkontrollen als proaktive Maßnahme gegen die gestiegenen Zahlen der Verkehrsunfalltoten durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

12.09.2025 – 08:13

POL-NB: Unfall LKW auf B104 - Bergung führt vermutlich zu Sperrung bis in den Abend

Küssow/Neubrandenburg (ost)

Früh heute Morgen, kurz nach 06.00 Uhr, kam ein 30-jähriger Deutscher mit seinem Lastwagen auf der B104 Höhe Küssow in Richtung Neubrandenburg von der Straße ab. Die genaue Unfallursache wird noch ermittelt. Die Polizei geht derzeit nicht von einem Wildunfall oder der Beteiligung anderer Fahrzeuge aus. Der Fahrer blieb unverletzt.

Aufgrund des Unfalls kam es bereits im morgendlichen Berufsverkehr zu Verzögerungen. Der Abschleppdienst gab nun bekannt, dass ein Spezialkran zur Bergung des Lastwagens erforderlich ist. Daher wird die B104 Höhe Küssow vollständig gesperrt. Experten zufolge könnte die Vollsperrung bis in die Abendstunden andauern.

Reisende nach Neubrandenburg (ab der Autobahnausfahrt Ost) können beispielsweise über Warlin/Monckeshof ausweichen oder auch über Burg Stargard/Sponholz - je nach Zielort.

Wer von Neubrandenburg zur Autobahn möchte, sollte lieber zur Ausfahrt Neubrandenburg Nord ausweichen.

Die Vollsperrung wird voraussichtlich zwischen etwa 08.15 Uhr und 08.45 Uhr beginnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Claudia Berndt
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24