Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 13.07.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 13.07.2025 aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-NB: Einbruch in einem Fleischfachgeschäft in Stralsund
Stralsund (ost)
Nach einem Einbruch in einem Geschäft für Fleischwaren in Stralsund, Rostocker-Chaussee beim "Tribseer Center" hat die Kriminalpolizei die Untersuchungen wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls gestartet. Am 13.07.2025 um 13:34 Uhr wurde die Polizei Stralsund über den Einbruch informiert. Nach aktuellen Informationen sind unbekannte Täter gewaltsam in das Gebäude eingedrungen und haben dabei einen Schaden von etwa 11.000 Euro verursacht. Gestohlen wurde ein Safe, in dem sich Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro befand. Die Tat ereignete sich zwischen dem 12.07.2025 um 19:00 Uhr und dem Zeitpunkt der Meldung an die Polizei. Die Polizei hat Spuren am Tatort gesichert und ist nun mit der Auswertung beschäftigt. Personen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben oder ungewöhnliche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900, in einer anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
BPOL-HRO: Reisekofferdiebstahl am Hauptbahnhof Schwerin aufgeklärt - Tatverdächtige gestellt
Schwerin (ost)
Am Freitagnachmittag hat eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock zwei Männer am Hauptbahnhof Schwerin kontrolliert. Die beiden Personen, ein 18-jähriger und ein 24-jähriger Algerier, waren zuvor ohne Ticket gefahren und hatten sich gegenüber dem Zugpersonal aggressiv verhalten.
Die beiden Männer waren bereits im Laufe des Tages in Schwerin und Rostock wegen Schwarzfahrens aufgefallen. Bei der Kontrolle hatten sie einen Reisekoffer dabei, den sie am Morgen noch nicht besaßen. Auf Fragen reagierten sie widersprüchlich und unglaubwürdig.
Etwa eine Stunde zuvor gab es einen Diebstahl eines Reisekoffers im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion Rostock.
Die Beschreibung passte zu dem Gepäckstück, das vor Ort war. Die Besitzerin identifizierte eindeutig ihren Koffer und die Beamten beschlagnahmten ihn.
Die Bundespolizeiinspektion Rostock ermittelt gegen beide Männer wegen des Verdachts des Diebstahls und des Schwarzfahrens. Nach Abschluss der Maßnahmen erhielten sie einen Platzverweis für alle Bahnanlagen in Schwerin.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Sascha Alexas
Telefon: 0381 / 2083 - 1003
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
- der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
POL-HRO: Airbeat One-Festival - vorläufige Bilanz der Polizeiinspektion Ludwigslust
Neustadt-Glewe (ost)
Beim Airbeat One-Festival in Neustadt-Glewe hat die Polizei einen insgesamt erfolgreichen Einsatz ohne größere Zwischenfälle verzeichnet. Nach einem beinahe reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zieht die Polizei eine vorläufige Bilanz (Stand: Sonntag: 12:00 Uhr).
Es wurden 134 Strafanzeigen registriert, darunter 11 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Bei Stichprobenkontrollen wurden 31 Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss festgestellt. Es ist jedoch anzunehmen, dass im noch laufenden Abreiseverkehr mit weiteren ähnlichen Verstößen zu rechnen ist. Ermittlungsverfahren wurden auch für 14 Körperverletzungsdelikte und 27 Diebstahlsdelikte eingeleitet.
Am Hauptanreisetag (Mittwoch) gab es leichten Verkehr um das Festivalgelände. Auf den Autobahnen konnte der reibungslose Verkehrsfluss durchweg aufrechterhalten werden.
Die mobile Wache der Polizei auf dem Gelände hat sich erneut bewährt. Anzeigen wurden entgegengenommen und bearbeitet, ebenso wie allgemeine polizeiliche Anfragen.
Um alle polizeilichen Aufgaben zu bewältigen, waren täglich etwa 170 Polizeibeamte im Einsatz. Die Polizeiinspektion Ludwigslust erhielt Unterstützung von der Bereitschaftspolizei M-V, der Hubschrauberstaffel, dem Kriminaldauerdienst und anderen Dienststellen der Landespolizei M-V.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.