Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 14.09.2025 aus Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 14.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

14.09.2025 – 16:35

POL-NB: Hoher Sachschaden nach Brand auf einer Motoryacht im Stadthafen Neustrelitz (LK MSE)

Neustrelitz (LK MSE) (ost)

Am 14.09.2025 um 10:00 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Mecklenburgische Seenplatte Rauchentwicklung an Bord einer Motoryacht im Stadthafen Neustrelitz gemeldet. Die alarmierten Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr entdeckten im Stadthafen eine ca. 11m lange Motoryacht "Linssen Grand Sturdy", von der starke Rauchentwicklung ausging. Die Feuerwehr identifizierte einen Brand im Maschinenraum und konnte diesen erfolgreich bekämpfen. Die Löscharbeiten waren gegen 11:30 Uhr abgeschlossen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200.000 Euro. Da sich zum Zeitpunkt des Brandes niemand an Bord befand, wurden keine Personen verletzt. Die Außenhülle der Yacht blieb unbeschädigt und es traten keine Betriebsstoffe aus. Der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg hat die Ermittlungen zur Brandursache am Brandort aufgenommen und wird von einem Brandursachenermittler unterstützt.

Bei der Brandbekämpfung waren die Feuerwehren Neustrelitz, Fürstensee und Klein Trebbow mit insgesamt 8 Einsatzfahrzeugen und 31 Kameraden im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

14.09.2025 – 14:05

POL-NB: Eine leicht verletzte Person nach Unfallflucht auf der K99 bei Loitz (LK V-G)

Loitz (LK V-G) (ost)

Am 14.09.2025 gegen 10.15 Uhr ereignete sich auf der K 99 zwischen Zeitlow und Loitz ein Verkehrsunfall mit Verletzten und Sachschaden. Ein 20-jähriger Autofahrer fuhr mit seinem BMW auf der K 99 von Loitz kommend in Richtung Zeitlow. In einer Kurve kam ihm ein bisher unbekannter Fahrer entgegen. Dieser hielt sich nicht an das Rechtsfahrgebot und kollidierte leicht mit dem Auto des 20-Jährigen. Dadurch geriet der 20-Jährige ins Schleudern und kam von der Straße ab. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Der BMW war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 11.000EUR. Der Unfallverursacher verließ danach unerlaubt die Unfallstelle in Richtung Landstraße 261. Das Fahrzeug des Verursachers ist wahrscheinlich ein blauer Skoda. Laut Unfallbericht sollten nach dem Zusammenstoß Spuren an der Front des Fahrzeugs erkennbar sein. Deshalb bittet die Polizei die Bevölkerung um Hilfe bei der Suche nach dem flüchtigen Fahrer und dem beteiligten Auto. Personen, die Informationen zum Unfall oder zum flüchtigen Auto haben, werden gebeten, sich beim Polizeihauptrevier Demmin unter der Telefonnummer 03998-2540 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

14.09.2025 – 05:07

POL-NB: Betrunkener PKW-Fahrer kollidiert mit Straßenbaum

PHR Pasewalk (ost)

Am Sonntagmorgen, dem 14.09.2025, gegen 03:10 Uhr ereignete sich auf der L 283 zwischen Boock und Löcknitz ein Verkehrsunfall.

Während einer Streifenfahrt bemerkte eine Polizeistreife des Polizeihauptreviers Pasewalk ein Auto der Marke Audi in Boock, das offenbar das dortige Erntefest verlassen hatte.

Als der Streifenwagen umkehrte, um das Auto zu kontrollieren, beschleunigte das Fahrzeug deutlich. Der Audi, mit zwei deutschen Staatsbürgern besetzt, fuhr auf der L283 von Boock in Richtung Löcknitz. Bevor die Beamten die Verfolgung aufnehmen konnten, kam der Fahrer des Audis in einer Rechtskurve von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.

Beide Insassen blieben unverletzt.

Bei der Unfallaufnahme ergab ein Atemalkoholtest beim 20-jährigen Fahrer einen Wert von 1,40 Promille. Eine Blutprobe wurde im Pasewalk Krankenhaus entnommen. Der Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Im Auftrag

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und thematisch
zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.

14.09.2025 – 04:28

POL-NB: PKW überschlägt sich, Fahrzeugführer bleibt unverletzt

BAB 20 / Jarmen (LK V-G) (ost)

Am Abend des 13.09.2025 ereignete sich gegen 19:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der BAB 20 in Richtung Lübeck zwischen der Raststätte Demminer Land und der Ausfahrt Jarmen.

Der Fahrer eines VW Tiguan, ein 66-jähriger Deutscher, verlor anscheinend die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn nach rechts ab. Das Auto überschlug sich mehrmals und kam hinter dem Wildzaun auf einem angrenzenden Feld zum Stillstand. Bei dem Unfall lösten alle Airbags des VW aus und der Fahrer blieb unverletzt. Kurz vor dem Unfall gab es starke Regenschauer in der Gegend, was zu einer erhöhten Aquaplaning-Gefahr führte.

Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst entfernt werden. Die BAB20 wurde temporär halbseitig gesperrt, um das Fahrzeug zu bergen. Die Straßenmeisterei kam vor Ort, um den Wildzaun zu sichern und zu reparieren.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt.

Im Namen von

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und thematisch
zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.

14.09.2025 – 03:42

POL-NB: Betrunkener PKW-Fahrer aus dem Verkehr gezogen

Röbel (LK MSE) (ost)

Am Abend des 13.09.2025, gegen 21:30 Uhr, führten Polizeibeamte des Reviers Röbel eine Kontrolle an einem VW Touran in der Seebadstraße in Röbel durch.

Das Fahrzeug fiel den Beamten auf, da es in Schlangenlinien fuhr und deutlich langsamer als erlaubt unterwegs war.

Bei der Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass der 37-jährige deutsche Fahrer stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,53 Promille.

Zusätzlich befand sich das 3-jährige Kind des Fahrers im Fahrzeug, welches nicht korrekt im Kindersitz gesichert war.

Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen, die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet.

In Vertretung

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und thematisch
zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.

14.09.2025 – 03:30

POL-NB: Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B109 bei Greifswald

PHR Greifswald (ost)

Am Samstagabend, dem 13.09.2025, gegen 20:20 Uhr gab es einen Verkehrsunfall mit einem Auto, das allein beteiligt war, auf der B 109 bei Greifswald.

Nach den aktuellen Informationen der Polizei fuhr ein 21-jähriger deutscher Fahrer eines VW Polo auf der B 109 von Greifswald in Richtung Heilgeisthof. Nach einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über das Auto, kam von der Straße ab und überschlug sich. Kurz vor dem Unfall gab es starke Regenschauer in diesem Bereich, was zu einer erhöhten Aquaplaning-Gefahr führte.

Der Fahrer wurde leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung ins Universitätsklinikum Greifswald gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Der Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die B 109 musste für eine Stunde halbseitig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und das Auto zu bergen.

Im Auftrag

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und thematisch
zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.

14.09.2025 – 02:37

POL-NB: Schlägerei bei Brand in Stralsunder Gartensparte

Stralsund (LK VR) (ost)

Am späten Samstagabend, dem 13.09.2025, gegen 23:20 Uhr fand eine gemeinsame Aktion des Polizeihauptreviers Stralsund und der Feuerwehrkräfte in einer Gartensparte im Stadtteil Tribseer Wiesen statt.

Als die Einsatzkräfte ankamen, stellten sie fest, dass ein Komplex aus Schuppen und Unterständen in Vollbrand stand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten.

Die Ursache des Brandes wird derzeit noch untersucht. Ein Brandermittler wird auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Stralsund eingesetzt.

Die Maßnahmen von Feuerwehr und Polizei wurden durch Besucher einer Feier in der Gartensparte teilweise erheblich gestört. Einige der Feiernden, die teilweise betrunken und aggressiv waren, begingen Körperverletzungen. Zur Beruhigung der Situation wurden zusätzliche Polizeikräfte des Polizeihauptreviers Stralsund und der Bundespolizei zur Unterstützung hinzugezogen. Drei Personen wurden bei den Auseinandersetzungen leicht verletzt und mussten teilweise ambulant behandelt werden.

Insgesamt waren 11 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Stralsund und 17 Freiwillige Feuerwehrleute aus Stralsund an der Brandbekämpfung beteiligt.

Mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet. Die Kriminalpolizei Stralsund übernimmt die Ermittlungen.

Im Auftrag

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und thematisch
zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.

14.09.2025 – 02:23

POL-NB: Polizei sucht Zeugen nach gemeinschaftlicher Körperverletzung

Neustrelitz (LK MSE) (ost)

Am Abend des 13.09.2025, gegen 22:00 Uhr, ereignete sich ein Vorfall auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Woldegker Straße in Neustrelitz, der einen Polizeieinsatz erforderlich machte. Augenzeugen berichteten, dass eine Gruppe von Personen gemeinsam auf einen Mann einprügelte.

Nach bisherigen Informationen wurde ein deutscher Mann im Alter von 32 Jahren von vier männlichen Angreifern körperlich attackiert. Er erlitt Verletzungen durch Schläge und Tritte. Als die Polizei eintraf, waren die Verdächtigen bereits geflohen.

Der Verletzte erlitt leichte Blessuren und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus des DRK Neustrelitz gebracht.

Dank einer unverzüglich eingeleiteten Nahbereichsfahndung konnte ein deutscher Verdächtiger identifiziert werden.

Die Kriminalpolizei Neubrandenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Personen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Neustrelitz unter der Telefonnummer 03981/258 224, der Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Im Namen

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24