Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 18.02.2025 aus Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 18.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.02.2025 – 19:09

POL-NB: Schwerer Verkehrsunfall auf der L26 zwischen Greifswald und Kemnitz - eine schwerverletzte Person und hoher Sachschaden

Greifswald (LK VG) (ost)

Am 18. Februar 2025 fand gegen 14:45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L26 zwischen Greifswald und Kemnitz statt, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Eine Verkehrsteilnehmerin wurde dabei schwer verletzt.

Nach den ersten Informationen fuhr ein 45-jähriger deutscher Fahrer eines Mercedes Vito auf der L26 von Kemnitz in Richtung Greifswald. Gleichzeitig wollte eine 87-jährige deutsche Fahrerin eines Ford von einem Grundstück auf die L26 in Richtung Kemnitz abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit dem Transporter, der von links kam. Durch den Zusammenstoß erlitt die 87-jährige Fahrerin des Ford schwere Verletzungen und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 45-jährige Fahrer des Mercedes blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Die L26 musste aufgrund des Unfalls für etwa 90 Minuten in beide Richtungen vollständig gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 69.000 Euro geschätzt. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen aus beiden Fahrzeugen wurde die Fahrbahn von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Kemnitz gereinigt.

Verena Splettstößer

Erste Polizeihauptkommissarin Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführerin vom Dienst Polizeipräsidium Neubrandenburg Stargarder Straße 6 17033 Neubrandenburg E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

18.02.2025 – 17:42

POL-NB: Einstellung der Öffentlichkeitsfahndung

Pasewalk (LK VG) (ost)

Die Person, die im LK VG vermisst wurde, wurde sicher gefunden. Die Polizei dankt allen Medienvertretern für ihre Unterstützung und bittet darum, alle persönlichen Daten zu der Person zu löschen.

Verena Splettstößer

Erste Polizeihauptkommissarin Abteilung 1/ Einsatzleitstelle Einsatzleiterin der Polizei Polizeipräsidium Neubrandenburg Stargarder Straße 6 17033 Neubrandenburg E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

18.02.2025 – 14:42

POL-HST: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Landesstraße 191 (ost)

Heute, am 18. Februar 2025, ereignete sich gegen 09:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 191.

Nach aktuellen Informationen fuhr die 59-jährige deutsche Fahrerin eines Pkw Peugeot auf der Landesstraße 191 von Gresenhorst kommend in Richtung Bartelshagen I.

Bevor sie in ein Waldstück einbiegen wollte, überholte die 48-jährige deutsche Fahrerin eines Pkw BMW einige Fahrzeuge hinter dem Peugeot. Offensichtlich übersah sie den Abbiegevorgang des Peugeots. Dadurch kollidierten beide Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 65.000 Euro. Beide Autofahrerinnen wurden leicht verletzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Landesstraße 191 war für ungefähr eine Stunde voll gesperrt.

Es wurden Untersuchungen wegen Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung und des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

18.02.2025 – 14:24

POL-HST: Verkehrsunfall in Grimmen mit leichtverletztem Kind

Grimmen (ost)

Heute, am 18. Februar 2025, ereignete sich um 07:45 Uhr ein Verkehrsunfall in Grimmen.

Nach aktuellen Informationen fuhr die 31-jährige deutsche Fahrerin eines Nissan auf dem Jarpenbeeker Damm in Richtung Asternweg. Sie bog in den Kreisverkehr ein. Beim Verlassen des Kreisverkehrs übersah sie anscheinend den Peugeot einer 59-jährigen Deutschen, der auf der rechten Fahrspur geparkt war, und kollidierte mit ihm.

Ein fünfjähriges Kind im Auto der 31-Jährigen wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Nissan war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

18.02.2025 – 14:14

POL-HRO: Polizei Ludwigslust sucht Opfer und Zeugen nach Körperverletzung

Ludwigslust (ost)

Nachdem am Montagabend in Ludwigslust drei junge Männer einen Mann angegriffen haben sollen, sucht die Polizei nun nach Zeugen und dem Opfer des Vorfalls. Laut Zeugenaussagen wurde gegen 18:00 Uhr am Lindencenter ein Mann auf einem Fahrrad von drei jungen Männern gestoppt und körperlich attackiert. Dabei wurde er auch gegen die Hauswand des Centers gedrückt. Die drei Verdächtigen flüchteten anschließend durch den Supermarkt, konnten aber später in der Innenstadt aufgrund der detaillierten Beschreibung kontrolliert werden. Es handelt sich um drei deutsche Männer im Alter von 20 bis 26 Jahren, wobei einer ein Messer und ein Tütchen mit weißem Pulver bei sich trug. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Körperverletzung.

Da das Opfer unmittelbar nach dem Angriff den Tatort verlassen hat, wird der etwa 40 bis 45 Jahre alte Mann gebeten, sich bei der Polizei in Ludwigslust (Tel. 03874 4110) zu melden. Auch weitere Zeugen werden zu dem Vorfall gesucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

18.02.2025 – 13:09

POL-HRO: Unfall mit Rettungswagen an der Kreuzung B321/Alte Crivitzer Landstraße

Schwerin (ost)

Heute Morgen ereignete sich an der Kreuzung B321/Alte Crivitzer Landstraße ein Verkehrsunfall, an dem ein Rettungswagen beteiligt war, der sich auf einer Einsatzfahrt befand. Niemand wurde bei dem Zusammenstoß verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt.

Laut ersten Informationen war ein Vorfahrtsfehler die Ursache für den Zusammenstoß gegen 09:50 Uhr. Der Rettungswagen befand sich mit Sonder- und Wegerechten auf der Lomonossowstraße in Richtung Alte Crivitzer Landstraße, als es an der Kreuzung zu einem Zusammenstoß mit einem Opel Corsa kam, der stadtauswärts in Richtung Raben Steinfeld fuhr.

Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge kam es insbesondere auf der B321 stadteinwärts zu Verkehrseinschränkungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

18.02.2025 – 12:58

POL-HRO: Schnelle Ermittlungen führen zur Sicherung von Betrugsgeld - Geschädigte erhält ihr Geld zurück

Rostock (ost)

Am 16. Februar 2025 gegen 21:00 Uhr betrat eine 77-jährige Frau aus Rostock eine Polizeistation und meldete, dass sie wahrscheinlich Opfer eines Betrugs geworden sei. Vor drei Tagen erhielt sie eine SMS von einer unbekannten Nummer, in der sich der Absender als ihr Sohn ausgab und sie bat, über WhatsApp Kontakt aufzunehmen. Während der weiteren Kommunikation bat der vermeintliche Sohn um finanzielle Unterstützung. In dem Glauben an die Identität des Absenders überwies die Geschädigte daraufhin etwa 4.000 Euro auf ein Konto einer deutschen Bank.

Als sie am 16. Februar tatsächlich mit ihrem Sohn sprach, stellte sich heraus, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen war. Sofort wandte sie sich an die Polizei, woraufhin die Kriminalpolizei Rostock umgehend mit den Ermittlungen begann. In enger Zusammenarbeit mit der Bank gelang es den Ermittlern, das überwiesene Geld auf einem Konto zu sichern, bevor es von den Tätern abgehoben oder weitergeleitet werden konnte.

Bei der Prüfung des betroffenen Kontos stellte sich heraus, dass weitere Zahlungen von mutmaßlichen anderen Betrugsopfern eingegangen waren. Die Ermittlungen zu den Verdächtigen und weiteren Geschädigten dauern an.

Die Polizeiinspektion Rostock warnt erneut vor solchen Betrugsmaschen. Insbesondere über Messenger-Dienste versuchen Betrüger, unter falschen Identitäten an das Geld gutgläubiger Opfer zu gelangen.

Die Polizei empfiehlt daher:

Seien Sie skeptisch bei unerwarteten Nachrichten von unbekannten Nummern, insbesondere wenn Geld gefordert wird.

Kontaktieren Sie die betreffende Person unter der Ihnen bekannten Nummer, bevor Sie Überweisungen tätigen.

Verlangen Sie einen Anruf, um die Stimme Ihres Angehörigen eindeutig zu identifizieren.

Geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Informationen preis.

Im Verdachtsfall informieren Sie sofort die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Katja Weizel
Telefon: 0381 4916-3041
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

18.02.2025 – 12:51

POL-NB: Bäume aus dem Wald geklaut

Penkow (ost)

Im Zeitraum vom 08.02.2025 um 16:00 Uhr bis zum 15.02.2025 um 12 Uhr wurden in einem Waldgebiet zwischen den Dörfern Roez und Penkow in der Nähe der B192 mehrere 25-30 Meter hohe Bäume gefällt und gestohlen. Nach Angaben des Pächters des Waldstücks sind die Grundstücksgrenzen deutlich markiert, sodass eine Verwechslung der Eigentumsverhältnisse zwischen den Pächtern der umliegenden Grundstücke als unwahrscheinlich gilt.

Aufgrund der unsachgemäßen Schnittarbeiten ist anzunehmen, dass die unbekannten Täter die Douglasien mit einfachen Werkzeugen auf eine Länge von etwa vier Metern gekürzt haben. Es wird auch vermutet, dass für den Abtransport schweres Gerät (LKW/Traktor) verwendet wurde.

Die Kriminalpolizei Röbel ermittelt wegen Diebstahls. Die Ermittler sind auch auf der Suche nach Zeugenhinweisen. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge während des genannten Tatzeitraums gesehen haben oder denen passende Bäume zum Kauf angeboten wurden, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Röbel unter 039931 / 848224 oder schriftlich an die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Verfasser: PKA Lohrmann

Hier geht es zur Originalquelle

Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

18.02.2025 – 12:41

POL-HRO: Ein Verletzter bei Abbiegeunfall in Brüel

Brüel (ost)

Am Montagmorgen ereignete sich in Brüel ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Nach den bisherigen Informationen bog ein 39-jähriger Fahrer gegen 09:30 Uhr von der "Wariner Straße" in die "Straße zur Siedlung" ab und stieß dabei mit dem entgegenkommenden Auto einer 85-Jährigen zusammen. Ihr 90-jähriger Beifahrer wurde dabei leicht verletzt und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Fahrer blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Die Polizei hat den Unfall vor Ort aufgenommen und ermittelt nun die genaue Unfallursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

18.02.2025 – 11:52

POL-NB: Sprayer in Demmin gestellt

Demmin (ost)

Am 17. Februar 2025 gegen 22:20 Uhr ereignete sich auf dem Ernst-Barlach-Platz in Demmin ein polizeilicher Erfolg, bei dem die eingesetzten Beamten erfolgreich waren. Dort wurden ein 15-jähriger und ein 17-jähriger Verdächtiger identifiziert, die mehrere Sprühdosen Graffiti und einen Edding-Stift bei sich hatten. Anschließend gelang es den Beamten, im Stadtgebiet von Demmin mehrere frische Graffitis an einer Hauswand zu entdecken.

Die Farbe, die dort gesprüht wurde, könnte höchstwahrscheinlich mit den zuvor gefundenen Dosen übereinstimmen. Die frisch gesprühten Graffitis zeigten alle strafbare, verfassungsfeindliche Symbole und Schriftzüge gemäß § 86a, was zur Anzeige gegen die Jugendlichen führte. Beide Verdächtigen sind deutsche Staatsbürger.

Verfasser: PKA Bernhards

Hier geht es zur Originalquelle

Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

18.02.2025 – 11:22

POL-HRO: Motorradfahrer ohne Fahrerlaubnis liefert sich Verfolgungsfahrt mit der Polizei

Landkreis Rostock/ Zarnewanz (ost)

Gestern Nachmittag um etwa 15:00 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Sanitz einen Motorradfahrer auf der B110 in Richtung Tessin, dessen Kennzeichen so verbogen war, dass es nicht mehr lesbar war. Als die Beamten den Fahrer kontrollieren wollten, ignorierte er die Anhaltesignale und versuchte zu fliehen. Erst nach einer Verfolgung von über 12 Kilometern konnte der 21-Jährige in Zarnewanz gestoppt werden. Anfangs verhielt sich der Fahrer so aggressiv, dass er von den Einsatzkräften überwältigt und zeitweise gefesselt werden musste.

Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der deutsche Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Außerdem war sein Motorrad nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Das am Fahrzeug angebrachte Versicherungskennzeichen war laut Polizeirecherchen aus dem Jahr 1995.

Ein Drogenvortest am Kontrollort reagierte positiv auf Cannabis. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet und der Fahrzeugschlüssel des Beschuldigten zur Verhinderung der Weiterfahrt eingezogen. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Fahren unter Drogeneinfluss sowie Verdacht auf illegales Straßenrennen ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

18.02.2025 – 11:10

POL-ANK: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Schulbus in Wolgast

Wolgast (ost)

Am 18.02.2025 ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Baustraße an der Kreuzung Hufelandstraße in Wolgast ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Schulbus, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.

Laut ersten Informationen der Polizei wollte der 65-jährige Fahrer eines Skoda an der Ampel Hufelandstraße nach rechts in die Baustraße in Richtung Schule abbiegen. Möglicherweise hat der Fahrer des Skoda nicht bemerkt, dass die Ampel bereits auf Rot umgeschaltet hatte und ist trotzdem losgefahren. Dabei ist er jedoch geradeaus gefahren und mit der Seite eines Schulbusses kollidiert, der während einer Grünphase von der Baustraße nach links in die Hufelandstraße abbiegen wollte. Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro. Beide Autos waren noch fahrbereit.

Im Schulbus befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalls der Busfahrer und vierzehn Schüler, von denen niemand verletzt wurde. Der 65-jährige Autofahrer hingegen erlitt leichte Kopfverletzungen bei dem Unfall und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Wolgast gebracht.

Warum der 65-Jährige eine rote Ampel überfahren hat und mit dem Bus kollidiert ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Aufgrund des Verdachts möglicher körperlicher Mängel wird gegen ihn wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Weitere Informationen können derzeit nicht bereitgestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Anklam
Pressestelle
Ben Tuschy
Telefon: 03971 251-3041
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

18.02.2025 – 09:38

POL-HST: Mann flüchtet vor Polizei und leistet Widerstand

Pantelitz (ost)

Am Montag, dem 17. Februar 2025, ereignete sich gegen 10:20 Uhr in Pantelitz ein Vorfall mit einer Person, die der Polizei bekannt war.

Ein 44-jähriger deutscher Fahrer eines Opel PKW entzog sich einer Verkehrskontrolle, flüchtete und stoppte schließlich auf einem Grundstück. Er stieg aus seinem Opel aus und versuchte offenbar, in das Haus auf dem Hof zu fliehen. Der Mann widersetzte sich sichtbar und griff die Polizisten an, bevor er zu Fuß auf ein Feld flüchtete.

Die hinzugezogenen Polizisten konnten den 44-Jährigen schließlich im Rahmen der Nahbereichsfahndung finden. Während des polizeilichen Einsatzes zeigte sich der Mann weiterhin unkooperativ, uneinsichtig und leistete Widerstand.

Das Fahrzeug des 44-Jährigen wurde von einem Abschleppdienst vom Grundstück entfernt. Insgesamt waren vier Streifenwagen der Polizei im Einsatz.

Anzeigen wurden wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie der vorsätzlichen einfachen Körperverletzung erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

18.02.2025 – 09:13

POL-HRO: Nach vorheriger Bedrohung: 39-Jähriger leistet Widerstand - Störer und Polizeibeamter leicht verletzt

Landkreis Rostock/Broderstorf (ost)

Die Polizei in Sanitz führt Ermittlungen durch, nachdem ein Beamter bei einem Polizeieinsatz in Broderstorf am späten Nachmittag des 17.02.2025 leicht verletzt wurde.

Nach den bisherigen Ermittlungen waren die Beamten der Polizei Sanitz aufgrund einer gemeldeten Bedrohungssituation zwischen ehemaligen Partnern im Einsatz. Bei der Überprüfung trafen die Einsatzkräfte auf einen 39-jährigen Mann aus Gnoien, der aggressiv auf das Erscheinen der Polizei reagierte.

Es wird berichtet, dass der deutsche Mann weder der Aufforderung der 49-jährigen Hausbesitzerin, das Grundstück zu verlassen, noch dem Platzverweis der Polizei nachkam. Trotz seines Widerstandes konnte er überwältigt und festgenommen werden. Dabei wurde ein Beamter am Knie verletzt, während der Störer eine Platzwunde an der Stirn erlitt, die ärztlich versorgt wurde.

Aufgrund seines weiterhin aggressiven Verhaltens wurde der Verdächtige zur Verhinderung weiterer Straftaten bis zum nächsten Morgen in Gewahrsam genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

18.02.2025 – 05:03

POL-NB: Brand einer Gartenlaube in Neubrandenburg

Neubrandenburg (ost)

Am 18.02.2025 um etwa 0:50 Uhr wurde die Rettungsleitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte über einen Brand in einer Kleingartenanlage im Neubrandenburger Reitbahnviertel informiert. Die Feuerwehrkräfte stellten am Bruderbruch eine starke Rauch- und Flammenentwicklung fest. Aufgrund der schwierigen Zufahrt musste die Feuerwehr Schläuche über angrenzende Kleingärten verlegen. Die 12 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg begannen sofort mit den Löscharbeiten. Nach ersten Erkenntnissen wurde eine abgelegene, stark bewachsene Gartenlaube angezündet, wodurch ein Sachschaden von 1.000 Euro entstand. Die Bahnüberquerung am Bruderbruch/ Kannengießerbruch musste aufgrund der schwierigen Zufahrt zum Brandort für etwa zwei Stunden gesperrt werden. Die Kriminalpolizei Neubrandenburg hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Verena Splettstößer

Erste Polizeihauptkommissarin Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführerin vom Dienst Polizeipräsidium Neubrandenburg Stargarder Straße 6 17033 Neubrandenburg E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

18.02.2025 – 04:38

POL-NB: Vermisste Person aus dem LK VG

Pasewalk (ost)

Seit dem 17.02.2025 wird eine Person aus dem Landkreis VG vermisst. Link zur Pressemitteilung: https://is.gd/qzev8q

Name: Verena Splettstößer

Position: Erste Polizeihauptkommissarin Zuständigkeit: Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Behörde: Polizeipräsidium Neubrandenburg Adresse: Stargarder Straße 6, 17033 Neubrandenburg Kontakt: E-Mail elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

18.02.2025 – 01:29

POL-NB: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Bergen (LK VR) (ost)

Am Abend des 17.02.2025 gegen 21:30 Uhr verlor eine 33-jährige Frau aus Deutschland aufgrund bisher ungeklärter Gründe die Kontrolle über ihr Fahrzeug auf der L291 zwischen Karnitz und Garz. Infolgedessen überschlug sich der Nissan PKW und die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Die Verletzte wurde dann aus dem Auto gerettet und mit dem Rettungswagen ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht.

Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden, der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die L291 für ungefähr zwei Stunden vollständig gesperrt werden.

Verena Splettstößer

Leitende Polizeibeamtin Abteilung 1/ Einsatzleitzentrale Polizeiführungsdienst Polizeipräsidium Neubrandenburg Stargarder Straße 6 17033 Neubrandenburg E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24