Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 20.07.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 20.07.2025 aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOL-HRO: Hund beißt zu - sofortige Erste Hilfe durch Beamte der Bundespolizei
Schwerin (ost)
Nach einem Vorfall mit einem Hund am Sonntagmorgen am Hauptbahnhof Schwerin begannen Bundespolizeibeamte eine Untersuchung gegen einen 38-jährigen Deutschen. Der Mann stand mit seinem angeleinten Hund im Raucherbereich am Gleis 1/2 und wartete auf seinen Zug, als der spätere Geschädigte mit seinem Fahrrad an ihnen vorbeifuhr. Plötzlich sprang der Hund den Reisenden an und biss ihn in den Oberschenkel. Bundespolizisten auf dem benachbarten Gleis hörten einen Schrei und eilten sofort zum Verletzten. Als sie am Bahnsteig ankamen, hatte der Hund bereits von dem Mann abgelassen. Die Einsatzkräfte leisteten sofort Erste Hilfe.
Der gerufene Rettungsdienst übernahm den Verletzten und brachte ihn ins nahegelegene Krankenhaus. Die Beamten notierten die Personalien des Hundehalters und führten einen Atemalkoholtest durch. Der gemessene Wert betrug 1,17 Promille. Der Maulkorb, den der Hundehalter dabei hatte, war nicht angelegt. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen ließen die Bundespolizisten den 38-Jährigen vor Ort frei.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Henrike Thiessenhusen
Telefon: 0381 / 2083 - 1005
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
- der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
BPOL-HRO: Überseehafen: Haftbefehl bei Einreise bestgestellt
Rostock (ost)
Beamte der Bundespolizeiinspektion Rostock haben in der vergangenen Nacht einen 39-jährigen polnischen Bürger im Überseehafen kontrolliert. Der Mann war zuvor mit der Fähre aus Dänemark eingereist. Die Identitätsprüfung ergab, dass ein Haftbefehl des Amtsgerichts Pasewalk gegen ihn vorlag. Der Mann zahlte die geforderte Geldstrafe von 1135 Euro und vermied so eine Ersatzfreiheitsstrafe.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Sascha Alexas
Telefon: 0381 / 2083 - 1003
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
- der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
POL-NB: Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen in Stahlbrode (LK Vorpommern-Rügen)
Reinberg (ost)
Am Sonntag, den 20.07.2025 um etwa 13:45 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der L30 in Stahlbrode, bei dem zwei Autos beteiligt waren und eine Frau und ein Kind leichte Verletzungen erlitten. Nach den aktuellen Informationen der Polizei fuhr die 47-jährige deutsche Fahrerin eines VW auf einem Feldweg entlang der Boddenküste von Falkenhagen in Richtung Stahlbrode. An der Kreuzung wollte sie nach links auf die L30 abbiegen. Dabei übersah sie den 68-jährigen Honda-Fahrer aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, der gerade den Anleger der Rügen-Fähre passierte und weiter in Richtung Reinberg auf der L30 fuhr. Trotz Bremsversuchen konnte eine Kollision nicht vermieden werden. Der 13-jährige Beifahrer im VW wurde bei dem Aufprall leicht verletzt und von den Rettungskräften untersucht. Eine weitere medizinische Behandlung war nicht erforderlich. Die 52-jährige Beifahrerin des Honda-Fahrers, ebenfalls aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, erlitt ebenfalls leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Versorgung ins DRK Krankenhaus Grimmen gebracht.
Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden von einem Abschleppunternehmen abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000EUR. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten kam es in Stahlbrode für etwa 3 Stunden zu Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.