Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 22.10.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.10.2025 aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-NB: Abschlussmeldung - Verkehrsunfall auf der B 111
Pritzier (ost)
Wie bereits gemeldet, ereignete sich heute Morgen ein Verkehrsunfall auf der B 111.
Hier ist der Link zur ursprünglichen Meldung: https://tinyurl.com/3fzh2w4y
Nach den bisherigen Informationen der Polizei fuhr ein Ford-Transporter mit 15 Insassen im Alter von 17 bis 40 Jahren auf der B 111 in Richtung Wolgast. Der 40-jährige Fahrer des Ford musste an der Ausfahrt nach Pritzier bremsen, da ein vor ihm fahrendes Fahrzeug nach links abbog. Der 80-jährige Fahrer eines Fahrzeuggespanns, bestehend aus einem VW-Transporter mit Bootsanhänger, bemerkte dies nicht rechtzeitig. Er wich nach links aus, um einen Zusammenstoß mit dem vor ihm fahrenden Ford zu vermeiden und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn. Dabei berührte das Zugfahrzeug jedoch den Ford und stieß anschließend mit dem Skoda eines 53-jährigen Fahrers zusammen, der entgegenkommend unterwegs war.
Bei dem Unfall wurde eine 18-jährige Mitfahrerin des Ford-Transporters leicht verletzt.
Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 15.700 Euro. Der Skoda und der VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B 111 war für 3,5 Stunden voll gesperrt.
Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung. Alle Beteiligten sind deutsche Staatsbürger.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Kimberly Schätzchen
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-NB: Wer parkt ein, wenn beide Fahrzeuginsassen betrunken sind?
Stralsund (ost)
Keiner weiß es besser als die Stralsunder Polizisten, die gestern am Dienstag (21. Oktober 2025) gegen 20:30 Uhr in die Friedrich-Wolf-Straße gerufen wurden. Dort wurde beobachtet, wie ein Mann, der offensichtlich betrunken war, ein Auto parkte und dann den Ort verließ.
Ein 60-jähriger deutscher Mann gab zu, das Auto geparkt zu haben, obwohl er zuvor Alkohol getrunken hatte. Er sah darin jedoch kein Problem, da es seiner Meinung nach kein öffentlicher Verkehrsraum war. Die Polizisten fanden auch heraus, dass die 56-jährige Insassin zuvor das Auto gefahren hatte und das Steuer nur zum Einparken abgegeben hatte. Auch sie stand unter Alkoholeinfluss. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei ihr einen Wert von 1,84 Promille.
Blutproben wurden bei beiden Personen angeordnet und durchgeführt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-HRO: Auseinandersetzung auf dem Marienplatz - Polizei spricht Platzverweis aus
Schwerin (ost)
Gestern Nachmittag gab es auf dem Marienplatz in Schwerin einen Streit zwischen zwei Frauen. Polizeibeamte bemerkten gegen 17:45 Uhr einen lauten verbalen Streit. Bevor die Beamten eingreifen konnten, griff eine 38-jährige Frau körperlich eine 42-jährige Frau an. Die Geschädigte hatte anscheinend keine sichtbaren Verletzungen erlitten, wurde jedoch vorsichtshalber vom Rettungsdienst untersucht. Die 38-jährige Verdächtige erhielt dann einen Platzverweis für den Marienplatz. Nach bisherigen Informationen war dem Streit eine persönliche Auseinandersetzung vorausgegangen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen. Beide Frauen sind deutsche Staatsbürger.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Streit um Hund eskaliert
Waren (ost)
Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, wurde der Polizei-Einsatzzentrale um 15 Uhr der Diebstahl eines Hundes in Waren gemeldet.
Nach dem aktuellen Stand der Informationen versuchte eine 41-jährige Person, den Kauf eines Hundes (Dorgo-Argentino/Englisch-Bulldogge) rückgängig zu machen. Die 25-jährige deutsche Vorbesitzerin nahm den Hund offenbar gegen den Willen der 41-Jährigen an sich. Die Rückzahlung des Kaufpreises erfolgte nicht. Daraufhin kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Die 25-Jährige fuhr dann mit dem Hund in einem Auto davon.
Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen die 25-Jährige wegen des Verdachts auf Betrug und Raub. Die Ermittlungen gegen die 41-Jährige wegen des Verdachts auf einfache Körperverletzung wurden ebenfalls eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-NB: Fahndung nach Straftäter - Polizei bittet um Mithilfe
Greifswald (ost)
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stralsund bittet die Kriminalpolizei Wolgast die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Fahndung nach einem vermeintlichen Betrüger.
Hier können Sie den Fahndungslink finden: https://tinyurl.com/4j5j8bvw
Personen, die Informationen zu den abgebildeten Personen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wolgast (Telefon: 03836 252-0), über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Kimberly Schätzchen
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-HRO: Hoher Sachschaden bei Brand eines Gebäudekomplexes in Damshagen
Damshagen b. Grevesmühlen (ost)
Am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr brach in einer Gartenanlage in Damshagen ein Feuer aus, das einen Gebäudekomplex, einen Wohnwagen, zwei Mopeds, ein Quad und zwei Pkw beschädigte. Ein 51-jähriger Mann wurde beim Versuch, das Feuer mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen, leicht verletzt, benötigte jedoch keine stationäre Behandlung. Der Gesamtschaden wird auf etwa 74.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein vor Ort betriebener Gasofen für den Ausbruch verantwortlich war.
Zeugen, die Informationen zum Brandfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Grevesmühlen unter der Telefonnummer 03881 7200 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Zeugen verhindern Raub - Tatverdächtiger alkoholisiert
Rostock (ost)
Am Dienstag, dem 21. Oktober 2025, ereignete sich gegen 16:45 Uhr im Bereich des Kurt-Schumacher-Rings in Rostock ein Vorfall, der zu einem polizeilichen Einsatz aufgrund eines versuchten Raubes führte.
Nach ersten Informationen soll ein 27-jähriger deutscher Mann versucht haben, einem 10-jährigen Mädchen, das in Begleitung einer Freundin war, ihr Handy zu stehlen. Dabei zog der Mann auch am Rucksack des Kindes. Mehrere Passanten bemerkten die Situation und griffen ein. Ein 25-jähriger ukrainischer Staatsbürger brachte den betrunkenen Verdächtigen zu Boden und hielt ihn fest, bis die Polizei eintraf.
Die Polizisten stellten bei dem Mann einen Atemalkoholwert von 2,21 Promille fest. Die Staatsanwaltschaft Rostock ordnete eine Blutentnahme an, die durchgeführt wurde. Außerdem wurde der Kriminaldauerdienst Rostock zur Spurensicherung vor Ort hinzugezogen. Gegen den 27-Jährigen wurde Anzeige wegen des Verdachts des versuchten Raubes erstattet.
Das 10-jährige Mädchen erlitt einen Schock und wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
Die genauen Umstände der Tat werden derzeit vom Kriminalkommissariat Rostock untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Katja Weizel
Telefon: 0381 4916-3041
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: 19-jährige Frau aus Lütow (Insel Usedom) vermisst - Polizei bittet um Mithilfe
Lütow (Insel Usedom) (ost)
Derzeit sucht die Polizei nach einer 19-jährigen Frau aus Lütow, die dringend medizinische Hilfe benötigt. Weitere Informationen können unter folgendem Link gefunden werden: https://tinyurl.com/hvhrhxsa
Bisher waren alle Suchaktionen der Polizei erfolglos, um die Frau zu finden, die zuletzt in Züssow gesehen wurde. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung und die Medien um Unterstützung bei der Suche nach der vermissten 19-Jährigen. Die lokalen Radiosender werden gebeten, eine Rundfunkdurchsage zu machen.
Wer hat Informationen zum Aufenthaltsort der vermissten Frau? Wer hat die 19-Jährige gesehen? Hinweise können bei der Polizei Heringsdorf unter 038378 279-0, dem Polizeinotruf unter 110 oder jeder anderen Polizeidienststelle abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Kimberly Schätzchen
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-HRO: Nach Unfall: Vollsperrung der B104 zwischen Gadebusch und Lützow
Gadebusch (ost)
In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages ereignete sich auf der Bundesstraße 104 zwischen Gadebusch und Lützow ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Die B104 musste daraufhin für etwa eine Stunde komplett gesperrt werden.
Nach bisherigen Informationen wollte ein 43-jähriger Fahrer eines Ford Transit gegen 06:30 Uhr auf der Bundesstraße umkehren. Dabei übersah er offensichtlich einen nachfolgenden Volvo, der von einem 41-jährigen Fahrer gefahren wurde. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Durch den Zusammenstoß wurden sowohl die beiden Fahrer als auch der 36-jährige Beifahrer des Ford Transit verletzt. Die drei deutschen Männer wurden vor Ort medizinisch versorgt und dann zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der 43-jährige Fahrer des Ford unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme sowie der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die B104 zwischen Gadebusch und Lützow für etwa eine Stunde komplett gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Erstmeldung - Verkehrsunfall auf der B 111
Pritzier (ost)
Heute Morgen, am 22. Oktober 2025, ereignete sich gegen 09:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 111 in der Nähe der Abzweigung Pritzier. Gemäß den bisherigen polizeilichen Informationen waren drei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt. Mindestens eine Person wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Die Straße ist seit 09:20 Uhr vollständig gesperrt. Wie lange die Sperrung noch dauern wird, ist derzeit nicht bekannt.
Die genauen Umstände, die zu dem Unfall geführt haben, werden derzeit noch untersucht. Es wird unaufgefordert über den Fortschritt berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Kimberly Schätzchen
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-HRO: PKW bei Wittenburg von der Fahrbahn abgekommen
Wittenburg (ost)
Am Dienstagabend kam ein Auto auf der Landesstraße 04 bei Wittenburg von der Fahrbahn ab und verursachte erheblichen Sachschaden. Um 20:45 Uhr fuhr der 70-jährige Fahrer des Fahrzeugs in den Kreisverkehr an der Kreuzung L04 / L05, als er anscheinend aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über das Auto verlor, den Kreisverkehr überquerte und dann gegen eine Leitplanke stieß. Der Fahrer blieb unverletzt. Das Auto war jedoch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird insgesamt auf 25.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Es wurden keine Hinweise auf Alkoholkonsum oder den Einfluss anderer Substanzen beim Fahrer festgestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Fahrübungen enden mit Blechschaden - 13-Jährige verursacht Verkehrsunfall
Rostock (ost)
Am gestrigen Dienstag, dem 21. Oktober 2025, ereignete sich gegen 11:45 Uhr ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall auf einem Parkplatz im Stadtteil Schmarl in Rostock. Eine 13-jährige Person war am Steuer - mit der Erlaubnis ihres 84-jährigen Großvaters, der auf dem Beifahrersitz saß.
Nach ersten Informationen ließ der ältere Herr die 13-jährige Person mit seinem Suzuki auf einem öffentlichen Parkplatz einige Fahrübungen machen. Das Manöver endete jedoch schneller als erwartet: Aus bisher unbekannten Gründen verlor die junge Fahrerin die Kontrolle über das Fahrzeug, fuhr nach links von der Straße ab und kollidierte mit zwei geparkten Autos - einem Mazda und einem VW.
Zum Glück gab es nur Sachschäden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Der Suzuki des 84-Jährigen wurde schwer beschädigt und musste abgeschleppt werden. Es wurde niemand verletzt.
Polizeibeamte der Polizeiinspektion Rostock nahmen den Unfall auf und leiteten unter anderem ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Alle Beteiligten sind deutsche Staatsbürger.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Katja Weizel
Telefon: 0381 4916-3041
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Polizist wird während Verkehrskontrolle angefahren
Richtenberg (ost)
Am 21. Oktober 2025, gestern, war die Polizei um 11:15 Uhr in Richtenberg im Einsatz.
Eine 82-jährige deutsche Frau fuhr mit einem Opel auf der Lange Straße in Richtenberg von Müggenhall kommend in Richtung Steinhagen. Ein 55-jähriger Polizist führte am rechten Fahrbahnrand eine Verkehrskontrolle bei einem anderen Autofahrer durch. Der Polizist stand auf gleicher Höhe wie die Fahrertür auf der Straße. Die 82-jährige Frau überholte das haltende Fahrzeug von hinten. Dabei schätzte sie den Seitenabstand falsch ein und stieß mit dem rechten Außenspiegel gegen das rechte Bein des Polizisten. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am Opel entstand ein Schaden von etwa 150,00 Euro.
Es wurden Untersuchungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und des Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-NB: Größerer Polizeieinsatz in den Morgenstunden
Stralsund (ost)
Heute Morgen (22. Oktober 2025) wurde die Polizei um 04:15 Uhr wegen einer gemeldeten Ruhestörung in die Arnold-Zweig-Straße in Stralsund gerufen.
Nach dem Eintreffen der Polizei wurde ein verletzter, betrunkener 40-jähriger Deutscher festgestellt. Es wurde auch festgestellt, dass sich eine weitere Person in einer Wohnung aufhielt. In der besagten Wohnung trafen die Beamten auf eine 41-jährige Deutsche, die ebenfalls betrunken war.
Der 40-Jährige wurde aufgrund seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Frau leistete Widerstand, griff eine Polizistin an und beleidigte sie. Auch sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizistin war weiterhin einsatzbereit.
Ein Atemalkoholtest ergab, dass der Mann einen Wert von 2,52 Promille hatte, während die Frau 1,86 Promille hatte. Neben den Rettungskräften waren sechs Polizeistreifenwagen im Einsatz. Der Kriminaldauerdienst hat die weiteren Ermittlungen zur Klärung der Umstände, insbesondere wie es zu den Verletzungen des Opfers kam, übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-HRO: Baumaschinen von Baustelle bei Hagenow entwendet - Polizei sucht Zeugen
Hagenow (ost)
Unbekannte Diebe haben in der Nacht zum Dienstag von einer Baustelle an der Landesstraße 04 zwischen Hagenow und Zapel mehrere Arbeitsgeräte gestohlen und eine Baumaschine unbefugt in Betrieb genommen.
Nach bisherigen Informationen haben die Diebe auf der Baustelle eine selbstfahrende Walze gestartet und sind damit etwa zwei Kilometer über ein angrenzendes Feld gefahren. Dabei mussten sie zwei Gräben umfahren. Die Walze wurde später unbeschädigt gefunden. Außerdem haben die Diebe von der Baustelle einen Sortiergreifer und einen hydraulischen Oberlenker (beides Anbauteile für Bagger) gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat umfangreiche Spuren am Tatort gesichert und die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Personen, die im Zeitraum von Montag, 17 Uhr bis Dienstag, 06 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der L04 an der Einmündung Granzin gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Hagenow (Tel. 03883 6310) oder über die Onlinewache der Polizei Mecklenburg-Vorpommern (www.polizei.mvnet.de/onlinewache) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








