Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 26.04.2025 aus Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 26.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

26.04.2025 – 17:15

POL-HRO: Versammlungsgeschehen in der Rostocker Innenstadt - Polizei zieht Bilanz

Rostock (ost)

Heute, am 26. April 2025, fanden in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen mit Aufzügen statt. 350 Personen versammelten sich unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland". Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" kamen 370 Menschen zusammen.

Nachdem sich die Teilnehmer der Versammlungen auf der Haedge-Halbinsel versammelt hatten, starteten die Aufzüge beider Gruppierungen gegen 14 Uhr durch die Innenstadt. Zwischenkundgebungen fanden am Neuen Markt und im Bereich des Rosengartens statt.

Beide Veranstaltungen endeten um 17 Uhr auf der Haedge-Halbinsel ohne Zwischenfälle. Nur bei der Kontrolle eines 24-jährigen Mannes der Versammlung "Rostock Nazifrei" wurde Schutzbewaffnung festgestellt. Gegen den Deutschen wurde eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz erstattet.

Die Polizeiinspektion Rostock sicherte die Versammlungen mit Unterstützungskräften aus dem Landesbereitschaftspolizeiamt mit insgesamt 140 Beamten ab.

Die Pressemitteilung wurde auf Grundlage der um 17.30 Uhr vorliegenden Erkenntnisse verfasst.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Sophie Pawelke
Telefon: 0381 4916-3041
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

26.04.2025 – 15:27

POL-NB: Verkehrsunfall mit verletzten Motorradfahrer auf der Insel Rügen (Landkreis Vorpommern- Rügen)

PR Sassnitz (ost)

Am 26.04.2025 um etwa 12:19 Uhr gab es in Sassnitz einen Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 27-jähriger Deutscher fuhr auf der Bachstrasse von der Lindenallee kommend und plante, mit seinem Auto Fiat in eine Einfahrt nach links abzubiegen. Dafür verlangsamte er deutlich. Ein 33-jähriger deutscher Motorradfahrer näherte sich mit seiner Ducati dem genannten Auto und wollte links daran vorbeifahren. Als das Auto abbog, kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Motorradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von 8000EUR an beiden Fahrzeugen. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

26.04.2025 – 10:16

POL-NB: Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall zwischen Rettungswagen und Hirsch auf der L34 bei Möllenbeck (LK MSE)

PHR Neustrelitz (ost)

Am 26.04.2025 ereignete sich auf der Landesstraße 34 ein Verkehrsunfall zwischen einem Hirsch und einem Rettungswagen, der sich auf einer Einsatzfahrt befand.

Um 05:50 Uhr fuhr der Rettungswagen von Feldberg kommend in Richtung Möllenbeck auf der L34. Die Besatzung des Rettungsdienstes war auf dem Weg vom Einsatzort in ein Krankenhaus mit einer Patientin, als plötzlich ein Hirsch die Straße überquerte. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht vermieden werden.

Aufgrund des Unfalls war der Rettungswagen nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst abgeschleppt werden. Die Patientin wurde mit einem weiteren Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Hirsch verstarb an der Unfallstelle.

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden am Rettungswagen und an einer Leitplanke wird auf insgesamt ca. 30.200 Euro geschätzt.

Die Feuerwehr Quadenschönfeld war mit 13 Kameraden im Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden.

Aktuell ist die L34 halbseitig gesperrt für die Unfallaufnahme, Bergung und Reinigung. Die Verkehrseinschränkungen werden voraussichtlich bis in die Mittagsstunden andauern.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

26.04.2025 – 03:45

POL-NB: Betrunkener Autofahrer kollidiert mit Streifenwagen

Anklam (ost)

Am 25.04.2025 um 21:20 Uhr wurde die Polizei-Leitstelle in Neubrandenburg über eine mögliche Trunkenheitsfahrt informiert. Ein Informant teilte mit, dass ein Fahrer offensichtlich betrunken war und dennoch mit seinem Auto losgefahren sei.

Die Polizeibeamten fuhren mit zwei Streifenwagen in Richtung des gemeldeten Fahrzeugs und konnten es auf einem Verbindungsweg zwischen Anklam und Bargischow finden. Nachdem das Stoppsignal aufleuchtete, fuhr der Fahrer an den rechten Fahrbahnrand.

Der 73-jährige deutsche Fahrer schaltete während des Anhaltens in den Rückwärtsgang und kollidierte mit dem hinter ihm stehenden Streifenwagen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000,- EUR.

Der Fahrer war deutlich alkoholisiert. Ein Wert von 1,84 Promille wurde gemessen. Er wird sich in einem Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen.

Im Auftrag

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1, Leitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen