Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 26.07.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 26.07.2025 aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOL-HRO: Zug der ODEG großflächig beschmiert
Wismar (ost)
Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) hat die Bundespolizeiinspektion Rostock über Schmierereien an einem Reisezugwagen in der Abstellanlage Platter Kamp in Wismar informiert. Unbekannte(r) Täter haben in der Nacht vom 25.07.2025 auf den 26.07.2025 verschiedene Graffiti mit einer Gesamtfläche von 90 Quadratmetern an insgesamt zwei Wagen eines dort abgestellten Zuges der ODEG angebracht. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt und wird Gegenstand der laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung sein.
In diesem Zusammenhang bittet die Bundespolizeiinspektion Rostock die Bevölkerung um Unterstützung. Wer kann Informationen zu diesem Vorfall geben? Wer hat in der Nacht von Freitag, den 25.07.2025 auf Samstag, den 26.07.2025 verdächtige Personen in der Abstellanlage Platter Kamp in Wismar oder in der Nähe gesehen und kann hilfreiche Hinweise geben? Diese können bei der Bundespolizeiinspektion Rostock unter den Telefonnummern 0381/2083-1111 / -1112 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Henrike Thiessenhusen
Telefon: 0381 / 2083 - 1005
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
POL-HRO: Versammlungsgeschehen in Wismar am 26. Juli 2025
Wismar (ost)
Die geplanten Versammlungen in Wismar für den heutigen Tag, den 26. Juli 2025, verliefen aus Sicht der Polizei ohne Zwischenfälle.
Die Kundgebung, die sich unter anderem gegen Linksextremismus und die aktuelle Regierung richtete, begann um 14:00 Uhr am Bahnhof und führte über die Wasser-, Ulmen- und Lübsche Straße zum Marktplatz. Nach einer Zwischenkundgebung dort führte der Umzug, an dem bis zu 70 Personen teilnahmen, über die Altwismarstraße zurück zum Bahnhof und endete gegen 15:00 Uhr.
Im Zusammenhang mit dieser Versammlung wurden drei Ermittlungsverfahren eingeleitet; zwei wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz und eines wegen des Verdachts der Volksverhetzung.
Die zweite Versammlung mit dem Motto "Für Demokratie und Vielfalt und gegen rechte Aufmärsche" begann ebenfalls am Bahnhof. Der Aufzug bewegte sich hinter der vorherigen Versammlung ebenfalls zum Marktplatz. Nach mehreren Redebeiträgen führte auch diese Versammlung, an der bis zu 250 Menschen teilnahmen, zurück zum Bahnhof und endete gegen 16:40 Uhr.
Während der Versammlungen kam es zu vorübergehenden Verkehrseinschränkungen.
Die Polizeiinspektion Wismar begleitete die Versammlungen mit eigenen Kräften sowie Unterstützung vom Polizeipräsidium Rostock und dem Landesbereitschaftspolizeiamt M-V.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Jessica Lerke
Telefon: 03841 203-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.