Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 28.07.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.07.2024 aus Mecklenburg-Vorpommern
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-NB: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach dem 81-Jährigen aus Anklam
Anklam (ost)
Am 28.07.2024 um 13.00 Uhr wurde der 81-jährige Mann aus Anklam als vermisst gemeldet. Am selben Tag wurde er abends in Berlin von der Bundespolizei gefunden. Die Suche nach ihm wurde eingestellt. Die Polizei möchte sich bei der Bevölkerung und den Medien für die Unterstützung und die vielen Hinweise bedanken. Die lokalen Radiosender werden gebeten, die Durchsage zu löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
POL-NB: Fahrlässige Brandstiftung in einer Wohnung in Neubrandenburg
Neubrandenburg (ost)
Am 28.07.2024 um etwa 18:55 Uhr wurde die Rettungsleitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte über einen Brand in einer Wohnung im Reitbahnviertel Neubrandenburg informiert. Die Feuerwehr und die Polizei in Neubrandenburg bemerkten am Ort des Geschehens eine starke Rauchentwicklung aus dem dritten Stock eines Mehrfamilienhauses. Die 14 Feuerwehrleute begannen sofort mit den Löscharbeiten. Es stellte sich heraus, dass eine Metallabdeckung auf einer eingeschalteten Herdplatte sowie ein Wasserkocher in Brand gerieten. Der 18-jährige deutsche Bewohner verletzte sich leicht an der rechten Hand, als er versuchte, das Feuer zu löschen, und erlitt eine Rauchvergiftung. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum Neubrandenburg gebracht. Aufgrund des Rauchs ist die betroffene Wohnung nicht mehr bewohnbar. Der Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Basierend auf den vorliegenden Informationen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
POL-NB: Vermisste 76-Jährige in Stralsund
Stralsund (ost)
Seit dem 28.07.2024, um 16:50 Uhr, wird eine 76-jährige Person in Stralsund vermisst. Weitere Details finden Sie unter folgendem Link: https://is.gd/WA4SG0
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
POL-NB: Gesuchter 81-Jähriger in Anklam
Anklam (ost)
Seit dem 28.07.2024 um 13:00 Uhr fehlt von einer 81-jährigen Person in Anklam jede Spur. Weitere Details sind unter folgendem Link zu finden: https://is.gd/XG2S9e
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
POL-NB: Alkoholisierter PKW-Fahrer flüchtet vor der Polizei
Usedom (ost)
Am Sonntag, dem 28.07.2024 um etwa 00:50 Uhr ereignete sich in Usedom Stadt ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden.
Nachdem er eine Veranstaltung verlassen hatte, bestand der Verdacht auf Trunkenheit im Straßenverkehr gegen den 34-jährigen deutschen Autofahrer. Er versuchte zunächst, einer Verkehrskontrolle zu entgehen, und flüchtete mit einem nicht zugelassenen Audi durch die Stadt Usedom. Dabei kam es unter anderem zu einer Kollision mit einem Zaun und einem Briefkasten. Der PKW fuhr dann mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über eine Verkehrsinsel und streifte mehrere Verkehrsschilder. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit kam der Audi schließlich im Verkaufsraum der Inselmühle Usedom zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt.
Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß und zudem alkoholisiert war. Ein Test ergab einen Wert von 2,35 Promille. Ein Arzt entnahm dem 34-Jährigen daraufhin eine Blutprobe.
Der PKW war aufgrund der Schäden nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Gegen den 34-jährigen Mann aus der Region wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Im Auftrag
Mathias Müller
Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
POL-NB: Brand einer Lagerhalle in 17109 Demmin, Gewerbegebiet Meyenkrebs
Demmin (ost)
Am 28.07.2024 um etwa 00:27 Uhr informierte ein Augenzeuge über den Notruf in der Leitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dass in 17109 Demmin eine Lagerhalle im Gewerbegebiet Meyenkrebs in Brand steht. Sofort wurden Polizei und Freiwillige Feuerwehrkräfte alarmiert. Beim Eintreffen am Brandort bestätigte sich die Situation. Eine Lagerhalle mit den Maßen 15 x 70 x 20 Metern (Höhe/Länge/Breite) brannte in voller Ausdehnung. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Demmin, Utzedel und Schönfeld begannen sofort mit den Löscharbeiten. Insgesamt waren 58 Kameraden und 13 Fahrzeuge im Einsatz. Eine genaue Schadenssumme ist derzeit noch nicht bekannt.
In der Halle waren Holzmöbel und Styroporplatten gelagert. Da eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.