Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.08.2025 aus Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 28.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

28.08.2025 – 22:39

POL-NB: Fahrzeugführerin unter erheblicher Einwirkung von Alkohol gestellt

Demmin (ost)

Am 28.08.2025 um etwa 19:05 Uhr hat eine Augenzeugin in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg gemeldet, dass ein Hyundai PKW zwischen den Ortschaften Schmarsow und Roidin auffällig fährt. Sie vermutet, dass die Fahrerin betrunken ist. Sofort wurden zwei Polizeistreifenwagen des Polizeihauptreviers Demmin entsandt. Diese konnten das Fahrzeug in Utzedel lokalisieren und stoppen. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch bei der 39-jährigen deutschen Fahrerin festgestellt. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,74 Promille. Ihr Führerschein wurde eingezogen.

Bei der Verkehrskontrolle wurden frische Schäden am Fahrzeug festgestellt, die auf einen Unfall hindeuten. Eine entsprechende Unfallstelle wurde bisher noch nicht gefunden. Gegen die Fahrerin wurde Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer, Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Jens Unmack EPHK
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.

28.08.2025 – 22:33

BPOL-HRO: Bundespolizei beschlagnahmt Schreckschusspistole

Rostock (ost)

Während einer Überprüfung entdeckten Beamte der Bundespolizeiinspektion Rostock heute Morgen einen 21-jährigen Deutschen am Haltepunkt Rostock Lütten-Klein. In seiner Bauchtasche hatte er eine Schreckschusspistole und die passende Munition griffbereit.

Der Mann hatte keine Genehmigung für Waffenbesitz. Die Bundespolizisten konfiszierten die Waffe und leiteten ein Strafverfahren gegen ihn wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Sascha Alexas
Telefon: 0381 / 2083 - 1003
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
- der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

28.08.2025 – 21:16

POL-NB: Brand eines Containerkomplexes in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ost)

Am 28.08.2025 um etwa 18:10 Uhr wurde der Polizei in Neubrandenburg gemeldet, dass ein Containerkomplex im Körkwitzer Weg in Ribnitz-Damgarten in Brand steht. Sofort wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert. Als sie am Ort des Geschehens eintrafen, bestätigte sich der Brand. Die Feuerwehren aus Dierhagen, Klockenhagen, Ribnitz und Damgarten begannen sofort mit dem Löschen. Insgesamt waren 60 Feuerwehrleute im Einsatz und konnten das Feuer erfolgreich eindämmen.

Der Bürgermeister von Ribnitz-Damgarten, der selbst am Brandort war, bestätigte, dass der Containerkomplex der Stadt gehört und seit Jahren ungenutzt ist. Weder Tiere noch Menschen waren in Gefahr. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 55.000 Euro. Da Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Jens Unmack EPHK
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.

28.08.2025 – 19:59

POL-NB: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und einer leichtverletzten Person

Grimmen (ost)

Am 28.08.2025 um etwa 16:40 Uhr gab es auf der B194 zwischen den Dörfern Grimmen und Abtshagen, in der Nähe der Ausfahrt Glashagen, einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 85-jähriger deutscher Autofahrer eines Opel fuhr auf der B194 von Grimmen kommend in Richtung Abtshagen. Da ein vor ihm fahrendes Auto plante, auf die Gemeindestraße nach Glashagen abzubiegen und deshalb seine Geschwindigkeit reduzierte, musste auch der 85-Jährige bremsen. Aufgrund der regennassen Straße geriet der Opel ins Schleudern und kam dann nach rechts von der Straße ab. Es kam zu einer Kollision mit vier Verkehrsschildern und einem Leitpfosten. Das Auto war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der 85-Jährige erlitt leichte Verletzungen, lehnte jedoch eine medizinische Behandlung vor Ort ab. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 35.000,-EUR. Während der Bergungsarbeiten war die B194 für etwa zwei Stunden halbseitig gesperrt. Es kam zu keinen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Jens Unmack EPHK
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.

28.08.2025 – 19:57

POL-NB: Auto kommt bei Preetz (LK V-R) von Straße ab - Fahrerin schwerverletzt

Barth (ost)

Am Donnerstag, den 28.08.2025 gegen 17:30 Uhr, war eine 60-jährige deutsche Fahrerin mit einem Citroen auf der Verbindungsstraße von Preetz nach Krönnevitz unterwegs. Die Frau, die aus der Region stammt, verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einem Baum auf der rechten Seite der Fahrbahn. Sie zog sich dabei schwere Verletzungen zu, die einen Notarzt, einen Rettungswagen und einen Rettungshubschrauber erforderlich machten, um sie ins Klinikum nach Greifswald zu bringen. Während der Unfallaufnahme, Bergung des Fahrzeugs und Landung des Hubschraubers war die Unfallstelle vorübergehend gesperrt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt.

Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Jens Unmack EPHK
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.

28.08.2025 – 15:09

POL-HRO: Abschlussmeldung zum Verkehrsunfall eines Gefahrgut-LKW auf der BAB24 zwischen den Anschlussstellen Wöbbelin und Hagenow

BAB24/Wöbbelin Hagenow (ost)

Zunächst wird auf die bereits veröffentlichten Meldungen unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6106019 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6106114 hingewiesen.

Zusätzlich kann erwähnt werden, dass der Fahrer des LKW-Gespanns ein 56-jähriger Deutscher ist. Der Mann aus dem Landkreis Rostock blieb glücklicherweise bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Der Unfallablauf kann nur grob anhand der Angaben des Fahrers skizziert werden. Aus bisher unbekannten Gründen kam der LKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Aufgrund der Schwere des Zusammenstoßes war das LKW-Gespann, bestehend aus Zugmaschine und Anhänger, nicht mehr fahrbereit und muss aufgrund der Schäden abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50000 Euro geschätzt.

Aufgrund der umfangreichen Abschleppmaßnahmen kommt es weiterhin zu Verkehrseinschränkungen, insbesondere in Fahrtrichtung Hamburg, aufgrund von temporären Vollsperrungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

28.08.2025 – 14:26

POL-ANK: E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss

Eggesin (ost)

Am 27. August 2025 um etwa 22:45 Uhr wurde in Eggesin ein E-Scooter-Fahrer während einer polizeilichen Verkehrskontrolle positiv auf Betäubungsmittel getestet.

Ein freiwilliger Drogentest bei dem 30-jährigen Afghanen ergab einen positiven THC-Befund. Während der folgenden polizeilichen Maßnahmen zeigte der Mann ein offensichtlich unkooperatives Verhalten und versuchte zu entkommen.

Bei seiner erneuten Identifizierung leistete er sichtbar Widerstand gegen die Polizisten. Da er trotz mehrfacher Aufforderungen nicht aufhörte, wurde er mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht. Weder der Verdächtige noch die beteiligten Beamten wurden dabei verletzt.

Die folgende Blutentnahme verlief ohne weitere Zwischenfälle.

Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen einer Ordnungswidrigkeit aufgrund des Fahrens unter Drogeneinfluss.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Anklam
Franziska Höhne
Telefon: 03971 251 3041
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

28.08.2025 – 14:06

POL-HRO: Ergänzungsmeldung zur Verkehrsunfall eines Gefahrgut-LKW auf BAB 24 zwischen den Anschlussstellen Wöbbelin und Hagenow

BAB24/Wöbbelin Hagenow (ost)

Dank des schnellen Einsatzes der vielen Rettungskräfte konnte eine potenzielle Gefahr für Unbeteiligte so minimiert werden, dass der Verkehr auf der BAB 24 in beiden Richtungen auf den Standstreifen geleitet wurde. Der Fahrer des Lastwagens soll laut Informationen unverletzt sein und wird dennoch von den örtlichen Rettungskräften medizinisch versorgt. Die Ermittlungen zum Unfall, einschließlich des Ablaufs, dauern noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

28.08.2025 – 13:59

POL-HRO: Zwei Radfahrerinnen bei Unfall auf dem Paulsdamm verletzt

Schwerin (ost)

Am gestrigen Mittwoch ereignete sich gegen 16:30 Uhr auf dem Paulsdamm ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen, bei dem beide verletzt wurden.

Nach bisherigen Informationen fuhr eine 67-jährige Radfahrerin in einer Gruppe auf dem Fahrradweg in Richtung Schwerin, als eine 25-jährige Radfahrerin von hinten versuchte, die Gruppe auf der linken Seite zu überholen. Während des Überholmanövers wich die 67-Jährige nach links aus, was zu einer Kollision und einem Sturz beider Frauen führte.

Die 67-jährige Radfahrerin erlitt schwere Verletzungen, die 25-Jährige wurde leicht verletzt. Beide wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Anne Schwartz
Telefon: 0381 4916-3042
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

28.08.2025 – 13:51

POL-NB: Einbruch in Arztpraxis - Täter gestellt

Altentreptow (ost)

In der Nacht wurde der Polizei gegen 02:10 Uhr gemeldet, dass in eine Arztpraxis in der Poststraße in Altentreptow eingebrochen werden soll. Dunkel gekleidete Personen mit Taschenlampen wurden gesichtet. Mehrere Streifenwagen wurden umgehend in die Region geschickt. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Täter gewaltsam in die Praxis eingedrungen waren und Schränke sowie Schubladen durchsucht hatten. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Einbrecher waren bei der Ankunft der Polizei nicht mehr vor Ort. Eine Suche in der Umgebung führte jedoch zur Festnahme von drei jungen Männern in der Nähe. Die Personen, im Alter von 16, 18 und 23 Jahren, waren der Polizei bereits bekannt. Der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg wurde zur Spurensicherung hinzugezogen.

Es wird noch ermittelt, ob die deutschen Tatverdächtigen mit den kürzlich festgestellten Einbrüchen und Diebstählen in Altentreptow in Verbindung gebracht werden können. Die laufenden Untersuchungen liegen in der Zuständigkeit der Kriminalpolizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Johanna Liebich
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

28.08.2025 – 13:41

IM-MV: Greifswald: Christian Pegel übergibt Förderzusage für Schulzentrum Am Ellernholzteich

Schwerin (ost)

Am morgigen Tag wird der Landesbauminister Christian Pegel einen Zuwendungsbescheid an den Oberbürgermeister der Universitäts- und Hansestadt Greifswald Dr. Stefan Fassbinder überreichen. Die Landesregierung unterstützt den Neubau einer Sporthalle mit Außenanlagen mit 8 Millionen Euro aus EFRE-Mitteln.

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen.

Datum: Freitag, 29. August 2025, 10.45 Uhr

Ort: Rathaus, Markt, Büro des Oberbürgermeisters, 17489 Greifswald

Das Schulzentrum setzt sich aus verschiedenen Teilobjekten zusammen, darunter eine Grundschule, ein Hort, eine regionale Schule, eine Aula/Mensa und eine Sporthalle. Die Förderung aus der Stadtentwicklungsförderrichtlinie umfasst den Bau einer 2-Feld-Sporthalle sowie die Gestaltung der erforderlichen Sport- und Freianlagen im Außenbereich. Die Sporthalle wird auf dem Aula-/Mensabereich im Erdgeschoss in gestapelter Bauweise errichtet. Der Neubau ist auch für die Grund- und Regionalschule vorgesehen und kann als Wettkampfhalle mit einer Tribüne für ca. 200 Zuschauer genutzt werden. Alle Dachflächen werden extensiv begrünt.

Hier geht es zur Originalquelle

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

28.08.2025 – 13:39

POL-NB: Polizei warnt aktuell vor falschen Behördenmitarbeitern am Telefon - mehrere Taten landesweit

Landkreis VR, Rostock und Hansestadt Rostock (ost)

Seit dem gestrigen Mittwochvormittag (27.08.2025) häufen sich im Landkreis Vorpommern-Rügen sowie in Rostock Betrugsfälle, die leider auch in mehreren Fällen erfolgreich waren.

Ein vermeintlicher Angestellter der Staatsanwaltschaft in Barth

Am gestrigen Vormittag ereignete sich in Barth (Landkreis Vorpommern-Rügen) ein Betrugsfall, bei dem ein unbekannter Täter vorgab, ein Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Rostock zu sein. Der Mann rief bei einem älteren Ehepaar an und behauptete, die Geschädigten stünden auf einer Liste von zwei festgenommenen Dieben. Anschließend forderte der Anrufer das Ehepaar auf, Schmuck und Bargeld zur Begutachtung vorzulegen. Kurz darauf erschien ein angeblicher Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft persönlich an der Wohnadresse. Unter dem Vorwand, Fotos der Wertgegenstände machen zu müssen, nahm er Schmuck und Bargeld an sich. Mit der Ausrede, draußen besseres Licht für Aufnahmen zu haben, verließ der Täter das Haus - kehrte jedoch nicht zurück. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 4.000 Euro.

Falsche Beamte in Rostock

Neben diesem Vorfall gab es am selben Tag auch in anderen Landkreisen ähnliche Taten. Eine Seniorin im Bereich der Hansestadt Rostock, Ortsteil Südstadt, erhielt ebenfalls einen Anruf. Die Täter gaben sich als Kriminalpolizei aus und warnten vor einer angeblichen Einbruchsserie in der Nähe. Auch hier war das Ziel, die Geschädigte zur Herausgabe von Wertgegenständen zu bewegen. Die unbekannten Täter erbeuteten Schmuck im Wert von etwa 2.000 Euro.

Des Weiteren gab es gestern mehrere versuchte Betrugsfälle, bei denen es aufgrund des misstrauischen Verhaltens der Opfer nicht zur Übergabe kam.

So verhalten Sie sich korrekt

Die Polizei warnt erneut:

Vorsicht bei aktuellen Anrufen in Güstrow

Aktuell sind die Täter auch in Güstrow aktiv. Heute gegen 12:00 Uhr meldete eine Anruferin, dass sich ein vermeintlicher Polizist bei ihr gemeldet habe, da ihr Schmuck im polizeilichen Kontext aufgetaucht sei. Ein Kollege solle erscheinen, um den Schmuck abzugleichen. Der Polizist am Telefon vereinbarte sogar ein Passwort mit ihr, das der Kollege vor Ort nennen würde. Dies traf tatsächlich ein, um Vertrauen zu erwecken. Sie übergab ihren Schmuck, und der Betrüger wollte ihn im Auto fotografieren. Als er nicht zurückkehrte, bemerkte sie den Betrug. Nur kurz darauf, gegen 12:15 Uhr, fiel eine weitere Güstrowerin auf denselben Trick herein und gab Silbermünzen heraus. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsart, die landesweit bereits in mindestens vier erfolgreichen Fällen aufgetreten ist. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Trickbetrugs in allen Fällen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stralsund
Jennifer Sänger
Telefon: 03831/245-205
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

28.08.2025 – 13:09

POL-HRO: Erstmeldung: Vollsperrung der BAB 24 nach Verkehrsunfall eines Gefahrgut-LKW zwischen den Anschlussstellen Wöbbelin und Hagenow

BAB24/Wöbbelin Hagenow (ost)

Seit ungefähr 12:30 Uhr sind viele Polizei- und Feuerwehreinsatzkräfte auf der BAB 24 zwischen Wöbbelin und Hagenow aufgrund eines Verkehrsunfalls mit einem Gefahrgut-LKW allein beteiligt. Es wird angenommen, dass die Tanks des LKW mit Flüssiggas gefüllt sind. Deshalb wurde ein Gefahrenradius um die Unfallstelle eingerichtet. Die BAB 24 zwischen Wöbbelin und Hagenow ist daher bis auf Weiteres in beide Richtungen vollständig gesperrt. Umleitungen erfolgen an den vorherigen Anschlussstellen sowie am Autobahnkreuz Schwerin. Es liegen noch keine bestätigten Informationen zum Unfallhergang vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

28.08.2025 – 12:51

POL-HRO: Brand in Gadebuscher Innenstadt

Gadebusch (ost)

Nachdem gestern Nachmittag in Gadebusch ein Carport in Brand geraten war, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Um 15:45 Uhr wurde die Polizei über Rauchentwicklung in der Innenstadt von Gadebusch informiert. Als die Polizei eintraf, brannte ein etwa 50 Quadratmeter großer Carport auf dem Gelände eines örtlichen Hotels. Die freiwilligen Feuerwehren trafen kurz darauf in der Lübschen Straße am Brandort ein und begannen mit den Löscharbeiten.

Der Carport wurde vollständig zerstört und beschädigte neben dem angrenzenden Gebäude auch zwei PKW und ein Fahrrad. Dank der Löscharbeiten konnte jedoch ein Übergreifen des Feuers auf das Hauptgebäude des Hotels verhindert werden.

Es gab keine Verletzten. Der entstandene Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Während der Löscharbeiten wurden die angrenzenden Straßen gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Jessica Lerke
Telefon: 03841 203-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

28.08.2025 – 12:49

POL-NB: Diebstahl aus landwirtschaftlichen Fahrzeugen

Friedland (ost)

Am 22.08.2025 gab die Polizei bekannt, dass in Friedland landwirtschaftliche Fahrzeuge angegriffen wurden und mehrere elektronische Geräte, darunter ein GPS-System, von unbekannten Tätern gestohlen wurden.

Es wurden der Polizei zwei weitere ähnliche Fälle gemeldet. Unbekannte Täter haben ein GPS-Gerät von einem Traktor auf dem Gelände eines Agrarbetriebs in Sandhagen zwischen dem Abend des 22.08.2025 und dem frühen Morgen des 23.08.2025 gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf 1.500 Euro.

Ein weiterer Diebstahl mehrerer elektronischer Geräte wurde auf dem Gelände eines Landwirtschaftsmaschinenbedarfs in Heinrichshöh bei Friedland gemeldet. Am Morgen des 27.08.2025 stellten Mitarbeiter fest, dass mehrere Fahrzeuge angegriffen wurden. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Gelände und stahlen elektronische Geräte, darunter ein GPS-Modul und Arbeitsscheinwerfer. Der Schaden beträgt knapp 19.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg wurde zur Spurensicherung hinzugezogen.

Es bleibt Teil der laufenden Ermittlungen, ob und inwieweit die Taten zusammenhängen.

Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Bei sachdienlichen Informationen zum Tatgeschehen wenden Sie sich bitte an die Polizei in Friedland unter der 039601-3000.

Meldung vom 22.08.2025: Diebstahl aus Traktor und Bagger

Am 21.08.2025 wurde im Polizeirevier Friedland ein Diebstahl von elektronischen Geräten aus einem Traktor gemeldet. Unbekannte Täter haben einen Traktor auf dem Gelände eines Landwirtschaftsunternehmens in der Anklamer Straße in Friedland angegriffen. Zwischen 20.08.2025, 18:30 Uhr und 21.08.2025, 07:00 Uhr wurden ein GPS-System und ein Display aus der Zugmaschine gestohlen. Der Schaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst aus Neubrandenburg wurde zur Spurensicherung hinzugezogen.

Ebenfalls in der Nacht vom 20.08.2025 zum 21.08.2025 wurde Dieselkraftstoff auf dem Gelände eines Entsorgungshofes in Warlin gestohlen. Die Täter entwendeten insgesamt 400 Liter Diesel aus einem Bagger und einem Stromgenerator, was einen Schaden von 650 Euro verursachte. Es wird vermutet, dass die Täter mit einem kleinen Fahrzeug über einen "Schleichweg" auf das Gelände gelangten und den Diesel abtransportierten.

Die Polizei sucht nach Zeugen in beiden Fällen. Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei in Friedland unter der 039601-3000.

Hier geht es zur Originalquelle

Johanna Liebich
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

28.08.2025 – 11:07

IM-MV: Presseeinladung: Minister Pegel überreicht Fördermittel an Montessorischule Greifswald

Schwerin (ost)

Am Freitag wird der Minister für Inneres und Bau, Christian Pegel, Anja Bernhardt, der Geschäftsführerin der Aktion Sonnenschein Mecklenburg-Vorpommern, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von ungefähr 35.664 Euro aus dem Bürgerfonds für Baumaßnahmen von Bewegungs- und Begegnungsräumen auf dem Campus der Montessorischule Greifswald überreichen.

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen.

Datum: Freitag, 29. August 2025, 12 Uhr

Ort: 17493 Greifswald, Geetzerring 19, Campus

An der frisch errichteten "Kreativhaus" auf dem Campus der Montessorischule in Greifswald wird eine Boulderwand als attraktiver Bewegungs- und Begegnungsraum entstehen.

Das Klettern an einer Boulderwand fordert dazu heraus, Herausforderungen zu bewältigen und kreative Lösungen zu finden. Diese Schlüsselqualifikationen sowie das Training von Stärke und Ausdauer stärken Kinder und Jugendliche für ihr späteres Leben. Die Boulder-Kletterwand wird nicht nur den Schülerinnen und Schülern, sondern auch der Öffentlichkeit und vor allem den Kindern und Jugendlichen der Umgebung zur Verfügung stehen. Das Investitionsvorhaben fördert somit die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Region.

Hier geht es zur Originalquelle

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

28.08.2025 – 11:03

IM-MV: Greifswald: Christian Pegel übergibt Förderzusage für Schulzentrum Am Ellernholzteich

Schwerin (ost)

Morgen wird Landesbauminister Christian Pegel einen Förderbescheid an den Bürgermeister der Universitäts- und Hansestadt Greifswald Dr. Stefan Fassbinder übergeben. Die Landesregierung unterstützt den Neubau einer Sporthalle mit Außenanlagen mit 8 Millionen Euro aus EFRE-Mitteln.

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen.

Datum: Freitag, 29. August 2025, 10.45 Uhr

Ort: Rathaus, Markt, Büro des Oberbürgermeisters, 17489 Greifswald

Das Schulzentrum besteht aus verschiedenen Gebäuden, darunter eine Grundschule, ein Hort, eine regionale Schule, eine Aula/Mensa und eine Sporthalle. Die Förderung gemäß den Richtlinien für Stadtentwicklung umfasst den Bau einer 2-Feld-Sporthalle und die Gestaltung der erforderlichen Sport- und Freianlagen im Außenbereich. Die Sporthalle wird im gestapelten Stil über dem Aula-/Mensabereich im Erdgeschoss errichtet. Der Neubau ist auch für die Grund- und Regionalschule vorgesehen und kann als Wettkampfhalle mit einer Tribüne für etwa 200 Zuschauer genutzt werden. Alle Dachflächen werden extensiv begrünt.

Hier geht es zur Originalquelle

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

28.08.2025 – 10:04

POL-HRO: Löschung der Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem Mann aus Gressow

Gressow (LK NWM) (ost)

Die Suche nach dem 30-jährigen Vermissten aus Gressow, der seit Montag vermisst wurde, ist abzuschließen. Der Vermisste wurde ohne Leben gefunden. Es gibt derzeit keine Hinweise auf Fremdverschulden.

Es wird darum gebeten, alle personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der öffentlichen Fahndung verarbeitet wurden, zu löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Jessica Lerke
Telefon: 03841 203-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

28.08.2025 – 08:36

POL-HST: Pfeffriger Streit vor Schnellrestaurant

Süderholz (ost)

Am gestrigen Mittwoch, dem 28. August 2025, wurde die Polizei gegen 17:45 Uhr zum Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Gemeinde Süderholz gerufen.

Nach aktuellen Informationen parkte die 38-jährige Ehefrau eines 37-Jährigen ihr Auto auf dem Parkplatz des Schnellrestaurants direkt neben dem Skoda eines 24-jährigen Mannes. Es scheint so, dass der 37-jährige Beifahrer beim Aussteigen die Autotür an den Skoda des 24-Jährigen lehnte, um das Auto nicht zu beschädigen.

Offenbar interpretierte der 24-Jährige dies anders, vermutete eine Beschädigung und konfrontierte den 37-Jährigen. Es kam zu einer Diskussion und einer verbalen Auseinandersetzung. Schließlich zog der 24-Jährige ein "Pfefferspray" aus seiner Tasche und sprühte es ab. Danach stieg er wieder in sein Auto, offensichtlich um den Parkplatz zu verlassen. Freunde und die Ehefrau des 37-Jährigen stellten sich hinter den Skoda, um den Mann am Wegfahren zu hindern. Beim Rückwärtsfahren soll er das Bein der Frau getroffen haben.

Der 37-Jährige wurde mit einem Krankenwagen in eine Augenklinik gebracht. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen den 24-Jährigen wegen des Verdachts der Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Alle beteiligten Personen in dieser Pressemitteilung sind deutsche Staatsbürger.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

28.08.2025 – 08:16

POL-HRO: Schrecksekunde für Fahrschüler - Projektil aus Jagdwaffe trifft PKW einer Fahrschule auf der B104 bei Cambs im Landkreis Ludwigskust-Parchim

B104/Cambs (Landkreis Ludwigslust-Parchim) (ost)

Die Polizei Sternberg untersucht einen möglichen Fall von fahrlässiger, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, nachdem gestern Abend laut Berichten ein Auto einer Fahrschule auf der B104 zwischen Cambs und Brahlstorf von einem Projektil aus einer Jagdwaffe getroffen wurde.

Gemäß den Erkenntnissen des laufenden Ermittlungsverfahrens befand sich um 20:00 Uhr ein PKW mit einem 19-jährigen Fahrschüler und einem 61-jährigen Fahrlehrer auf der B104, als sie von einem lauten Knall überrascht wurden. Der Fahrlehrer entdeckte ein Einschussloch in der rechten Fondtür des VW. Das Projektil steckte sichtbar in der Tür und war nicht ins Auto eingedrungen. Bei der Untersuchung des Vorfalls wurde ein Jäger auf einem angrenzenden Feld entdeckt. Laut dem 21-Jährigen hatte der Jäger zuvor zweimal auf einen Rehbock geschossen. Die örtliche Polizei konnte feststellen, dass der zweite Schuss das Wild nur gestreift hatte und deshalb das Auto etwa 200 Meter entfernt getroffen hatte. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es liegen jedoch keine bestätigten Angaben zu Schäden vor.

Die weiteren Untersuchungen liegen in der Zuständigkeit der Kriminalpolizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

28.08.2025 – 07:57

POL-HST: Mann stellt Straße mit Mülltonnen zu

Barth (ost)

In der Nacht vom heutigen Donnerstag (28. August 2025) wurden um 01:30 Uhr in Barth insgesamt zehn Mülltonnen (120 bis 1000 Liter) auf die Fahrbahn der Langen Straße und Chausseestraße platziert, sodass ein sicheres Befahren der Straße nicht mehr möglich war. Die Rettungswege waren blockiert. Ein 30-jähriger Deutscher wurde nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß in den Barther Anlagen festgenommen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille.

Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts auf einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr ermittelt.

Das Platzieren von Gegenständen ist keine harmlose Aktion, sondern birgt ernsthafte Risiken. Blockierte Straßen können Einsatz- und Rettungskräfte erheblich behindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24