Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeieinsatz in Stralsund

Die Polizei wurde zu einer Ruhestörung gerufen, fand verletzte, betrunkene Personen vor und leitete Ermittlungen ein.

Foto: unsplash

Stralsund (ost)

Heute Morgen (22. Oktober 2025) wurde die Polizei um 04:15 Uhr wegen einer gemeldeten Ruhestörung in die Arnold-Zweig-Straße in Stralsund gerufen.

Nach dem Eintreffen der Polizei wurde ein verletzter, betrunkener 40-jähriger Deutscher festgestellt. Es wurde auch festgestellt, dass sich eine weitere Person in einer Wohnung aufhielt. In der besagten Wohnung trafen die Beamten auf eine 41-jährige Deutsche, die ebenfalls betrunken war.

Der 40-Jährige wurde aufgrund seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Frau leistete Widerstand, griff eine Polizistin an und beleidigte sie. Auch sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizistin war weiterhin einsatzbereit.

Ein Atemalkoholtest ergab, dass der Mann einen Wert von 2,52 Promille hatte, während die Frau 1,86 Promille hatte. Neben den Rettungskräften waren sechs Polizeistreifenwagen im Einsatz. Der Kriminaldauerdienst hat die weiteren Ermittlungen zur Klärung der Umstände, insbesondere wie es zu den Verletzungen des Opfers kam, übernommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 55.641 Verkehrsunfälle in Mecklenburg-Vorpommern. Davon waren 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.228 Fälle aus, was 2,21% der Gesamtzahl entspricht. 334 Unfälle (0,6%) wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die meisten Unfälle waren übrige Sachschadensunfälle mit 49.199 Fällen (88,42%). Innerorts gab es 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Todesfälle, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 55.641
Unfälle mit Personenschaden 4.880
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 334
Übrige Sachschadensunfälle 49.199
Ortslage – innerorts 3.500
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.320
Ortslage – auf Autobahnen 437
Getötete 57
Schwerverletzte 1.105
Leichtverletzte 5.095

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24