Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizisten bedroht in Stralsund

Ein 43-jähriger Mann beleidigte und bedrohte Polizisten in Stralsund, was zu Verletzungen und einer Blutprobenentnahme führte.

Foto: Depositphotos

Stralsund (ost)

Während einer Patrouillenfahrt haben Polizeibeamte gestern am Frankendamm in Stralsund, am 1. Oktober 2025, gegen 22 Uhr, zwei Personen festgestellt, die offensichtlich betrunken waren. Ein Mann taumelte sichtlich auf der Straße. Als er den Streifenwagen sah, lief er mit geballten Fäusten auf das Fahrzeug zu. Dann lehnte er sich mit beiden Händen gegen den Funkstreifenwagen und beleidigte die Beamten. Außerdem äußerte er Bedrohungen und machte eine Geste. Daraufhin flüchtete er in den „kleinen Diebsteig“.

In der Folge sprachen die Polizeibeamten mit dem Begleiter des Mannes, einem 38-jährigen Deutschen aus Stralsund. Er gab an, dass er nicht wisse, wie sein Bekannter heißt.

Bei der Nahbereichsfahndung konnte der flüchtige Mann erneut gefunden werden. Er bedrohte erneut die Beamten und leistete Widerstand. Die Polizisten wurden leicht verletzt, blieben aber einsatzfähig. Eine Blutprobe wurde angeordnet und durchgeführt. Der 43-jährige deutsche Mann wurde dann ins Krankenhaus gebracht.

Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf tätlichen Angriff und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung, Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, von denen 36 aufgeklärt wurden. Es gab 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden nur noch 23 Fälle gemeldet, von denen alle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 26 Verdächtige, davon waren 23 männlich, 3 weiblich und 5 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 39 23
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36 23
Anzahl der Verdächtigen 34 26
Anzahl der männlichen Verdächtigen 30 23
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4 3
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6 5

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24