Bundespolizisten verhaften zwei Polen auf der BAB 11 wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Einer zahlt Geldstrafe, der andere verbüßt Ersatzfreiheitsstrafe.
Pomellen: Zwei Haftbefehle wegen BTM vollstreckt
Pomellen (ost)
Letztes Wochenende konnten Beamte der Bundespolizei auf der BAB 11 in der Nähe von Pomellen zwei polnische Staatsbürger festnehmen, die von den Staatsanwaltschaften Neubrandenburg bzw. Ansbach wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz zur Festnahme / Strafvollstreckung ausgeschrieben waren.
Am Samstag konnte der 22-jährige nach Zahlung einer Geldstrafe von 450 Euro und 82,50 Euro Kosten die alternative Freiheitsstrafe von 15 Tagen umgehen.
Der 45-jährige hatte eine Geldstrafe von 1200,00 Euro sowie 86,00 Euro Kosten zu begleichen. Da er dazu nicht in der Lage war, wurde er am Samstag in die JVA Neustrelitz überführt, um die 80-tägige Ersatzfreiheitsstrafe anzutreten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 7972 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 7758 auf 7575. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 6598 auf 6573 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 5556 auf 5585 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 1042 auf 988 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 713 auf 875 an. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 8.223 | 7.972 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 7.758 | 7.575 |
Anzahl der Verdächtigen | 6.598 | 6.573 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 5.556 | 5.585 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.042 | 988 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 713 | 875 |
Quelle: Bundeskriminalamt