Beamte entfernen Einkaufskörbe von Straße, Jugendliche flüchten beim Anblick der Polizei.
PR Wolgast: Polizei stellt Täter auf frischer Tat
PR Wolgast (ost)
Am späten Sonntagabend, dem 31.08.2025, um 23:22 Uhr wurde dem Polizeirevier Wolgast gemeldet, dass eine Gruppe Jugendlicher Einkaufskörbe des NETTO-Marktes als Hindernis auf die Hufelandstraße geschoben hatte.
Die Polizeibeamten entfernten die Körbe von der Straße und führten Ermittlungen durch. Eine Gruppe Jugendlicher kam zum Tatort und versuchte erneut, Einkaufskörbe auf die Straße zu schieben. Als sie die Polizeibeamten sahen, flüchteten die Jugendlichen.
Nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß wurde ein 15-jähriger Deutscher festgenommen, der zuvor an der Errichtung der Barriere aus Einkaufskörben auf der Hufelandstraße beteiligt war.
Im Zuge der ersten Untersuchungen wurden weitere Verdächtige identifiziert. Gegen den 15-jährigen und seine Komplizen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 15-Jährige seiner Mutter übergeben.
Im Auftrag
Erik Günther
Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, davon waren 30 männlich, 4 weiblich und 6 nicht-deutsch. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 23, wobei alle Fälle gelöst wurden. Es gab 26 Verdächtige, darunter 23 Männer, 3 Frauen und 5 nicht-deutsche Personen. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 470 registrierten Mordfällen die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon entfallen 4.880 Unfälle auf Personenschäden, was 8,77% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 1.228 Fälle aus, was 2,21% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 334 Fällen verzeichnet, was 0,6% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 49.199 Fälle, was 88,42% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Getötete, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 55.641 |
Unfälle mit Personenschaden | 4.880 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 334 |
Übrige Sachschadensunfälle | 49.199 |
Ortslage – innerorts | 3.500 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.320 |
Ortslage – auf Autobahnen | 437 |
Getötete | 57 |
Schwerverletzte | 1.105 |
Leichtverletzte | 5.095 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)