Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Radfahrer unter Alkoholeinfluss in Sassnitz

Polizeibeamte stellen Radfahrer mit 2,37 Promille Atemalkoholwert in unsicherer Fahrweise

Foto: Depositphotos

Sassnitz (ost)

Am 19.10.2024 um etwa 18:30 Uhr fuhren Polizisten vom Polizeirevier Sassnitz mit ihrem Streifenwagen die Stralsunder Straße in Sassnitz entlang, von Sargard in Richtung Nationalpark. Dabei sahen sie einen Radfahrer, der ebenfalls in diese Richtung fuhr. Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise entschieden sich die Beamten, ihn zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle anzuhalten. Dabei bemerkten sie einen starken Alkoholgeruch in seiner Atemluft. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,37 Promille. Der Fahrer wurde wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2021/2022

Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 8728 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, wovon 8304 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6776, darunter 5675 männliche und 1101 weibliche Verdächtige. 647 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der erfassten Fälle auf 8223, wobei 7758 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6598, darunter 5556 männliche und 1042 weibliche Verdächtige. 713 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 70510 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 8.728 8.223
Anzahl der aufgeklärten Fälle 8.304 7.758
Anzahl der Verdächtigen 6.776 6.598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.675 5.556
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.101 1.042
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 647 713

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2022 zeigt insgesamt 53.500 Unfälle. Davon endeten 4.913 Unfälle mit Personenschaden, was 9,18% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,3% aus, was 1.233 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 288 Fällen eher selten (0,54%). Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 87,97% (47.066 Unfälle). Innerorts ereigneten sich 31.178 Unfälle (58,28%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 19.742 Unfälle (36,9%) und auf Autobahnen 2.580 Unfälle (4,82%). Insgesamt gab es 83 Getötete, 1.266 Schwerverletzte und 4.983 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 53.500
Unfälle mit Personenschaden 4.913
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.233
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 288
Übrige Sachschadensunfälle 47.066
Ortslage – innerorts 31.178
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 19.742
Ortslage – auf Autobahnen 2.580
Getötete 83
Schwerverletzte 1.266
Leichtverletzte 4.983

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24