Ein betrunkener Radfahrer wurde unter erheblicher Alkoholeinwirkung von der Polizei gestoppt und ein Atemalkoholtest ergab 2,34 Promille.
Rechlin: Betrunkener Radfahrer gestellt

Röbel (ost)
Am 26.07.2024 um etwa 19:10 Uhr entdeckten Polizisten vom Polizeirevier Röbel in Vietzen einen Radfahrer. Dieser fuhr mit seinem Fahrrad auf der B198 von Vipperow kommend in Richtung Vietzen. In Vietzen bog er dann links in Richtung Rechlin ab. Aufgrund seines Schlangenlinienfahrens entschieden sich die Beamten, ihn zu kontrollieren und anzuhalten. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch in seinem Atem. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,34 Promille. Um die genaue Alkoholkonzentration im Blut zu bestimmen, wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2021/2022
Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 8728 Fälle erfasst, wovon 8304 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 6776, wobei 5675 männliche und 1101 weibliche Verdächtige waren. 647 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 8223, wovon 7758 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6598, darunter 5556 Männer und 1042 Frauen. 713 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
| 2021 | 2022 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 8.728 | 8.223 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 8.304 | 7.758 |
| Anzahl der Verdächtigen | 6.776 | 6.598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 5.675 | 5.556 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.101 | 1.042 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 647 | 713 |
Quelle: Bundeskriminalamt








