Die Kriminalpolizei in Röbel sucht Zeugen für einen Raub am 10.03.2025 in der Straße Töpferwall 7. Drei unbekannte Täter entwendeten das Handy eines 70-jährigen Mannes.
Röbel/Müritz: Zeugenaufruf nach schwerem Raub
Röbel (ost)
Am 12.03.2025 informierte die Kriminalpolizei in Röbel über einen schweren Raub in ihrem Zuständigkeitsbereich.
Am 10.03.2025 gegen 08:45 Uhr ereignete sich in der Töpferwall 7 in Röbel ein Raubüberfall durch drei bisher unbekannte männliche Verdächtige.
Ein 70-jähriger Mann wurde zum Zeitpunkt des Vorfalls auf dem Parkplatz des Töpferwalls Nr. 7 angetroffen, als drei bisher unbekannte Täter gezielt auf ihn zukamen und Wertgegenstände von ihm verlangten. Sie entwendeten sein Handy und flüchteten dann in Richtung Ringstraße. Ein Zeuge fand später das Handy und übergab es dem Fundbüro des Ordnungsamtes Röbel.
Die drei Verdächtigen werden wie folgt beschrieben.
Verdächtige 1: Weiße Jacke mit weißer Kapuze, ca. 1,75m groß, schlank, etwa zwanzig Jahre alt, braune Hose und schwarze Schuhe
Verdächtige 2: Schwarze Jacke mit Kapuze, ca. 1,75m groß, schlank, ungefähr zwanzig Jahre alt, schwarze Hose und braune Schuhe
Verdächtige 3: Schwarze Jacke mit Kapuze, ca. 1,75m groß, schlank, braune Hose und schwarze Schuhe
Hinweise zum Vorfall bitte an die Polizei in Röbel/Müritz unter der 039931-8480 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Raubüberfälle in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 von 540 auf 657 Fälle an. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 380 auf 484, während die Anzahl der Verdächtigen von 475 auf 600 anstieg. Von den Verdächtigen waren 556 männlich, 44 weiblich und 189 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12625 Fällen die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 540 | 657 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 380 | 484 |
Anzahl der Verdächtigen | 475 | 600 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 436 | 556 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 39 | 44 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 113 | 189 |
Quelle: Bundeskriminalamt