Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Roggentin/Landkreis Rostock: Einbrüche in Roggentin

Einbrecher drangen in zwei Firmen ein und stahlen Bargeld. Polizei bittet um Hinweise zur Aufklärung der Taten.

Foto: Depositphotos

Roggentin/Landkreis Rostock (ost)

Heute Morgen wurden dem Polizeirevier Sanitz zwei Einbrüche in Geschäftsräume in Roggentin gemeldet.

Unbekannte Täter verschafften sich in der vergangenen Nacht gewaltsam Zugang zum Gelände eines Feinkostgeschäfts, das Fleischwaren im Globusring anbietet. Sie drangen gewaltsam in das Gebäude ein und durchsuchten die Geschäftsräume. Außerdem betraten sie einen Bürocontainer auf dem Gelände.

Ein nahe gelegenes Eiscafé wurde ebenfalls angegriffen. Die Täter brachen gewaltsam in das Objekt „An der Autobahn“ ein und durchsuchten die Räumlichkeiten.

In beiden Fällen wurde Bargeld gestohlen. Der Kriminaldauerdienst der Polizei wurde zur Spurensicherung hinzugezogen.

Das zuständige Kriminalkommissariat in Sanitz ermittelt nun und prüft mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten. Die Kriminalpolizei wertet entsprechendes Videomaterial aus. Aus ermittlungstaktischen Gründen können derzeit keine weiteren Angaben gemacht werden.

Wenn Sie sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen- oder Fahrzeugbewegungen haben oder sonstige Informationen haben, bitten wir Sie, dies unter der Rufnummer 038209 – 44224 im Polizeirevier Sanitz, über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle registriert, wobei 218 Fälle gelöst wurden. 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 890, wobei jedoch nur 213 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 216 im Jahr 2022 auf 231 im Jahr 2023. Darunter waren 190 männliche und 26 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es 193 männliche und 38 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 30 im Jahr 2022 auf 42 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27.061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 805 890
Anzahl der aufgeklärten Fälle 218 213
Anzahl der Verdächtigen 216 231
Anzahl der männlichen Verdächtigen 190 193
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 26 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 30 42

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24