Die Rostocker Polizei konnte einen Mann auf frischer Tat beim Versuch eines Fahrzeugdiebstahls stellen. Der Tatverdächtige wurde festgenommen und inhaftiert.
Rostock: 21-Jähriger in Haft nach Kfz-Diebstahlversuch

Rostock (ost)
Früh am Samstagmorgen, dem 01.11.2025, hat die Polizei in Rostock einen Mann beim Versuch eines Fahrzeugdiebstahls erwischt.
Um 02:40 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass sich jemand in der Handwerkstraße in Rostock-Schmarl an einem geparkten Auto zu schaffen macht. Sofortige Maßnahmen der Polizeiinspektion Rostock führten zur Festnahme eines 21-jährigen deutschen Verdächtigen, der versuchte, in einen weißen Mercedes Sprinter einzubrechen. Der Mann war den Beamten bereits wegen ähnlicher Vergehen bekannt.
Bei der Durchsuchung des Verdächtigen und seiner mitgeführten Gegenstände fanden die Beamten verschiedene Werkzeuge und Ausrüstungsgegenstände, die üblicherweise für den Diebstahl von Kraftfahrzeugen verwendet werden.
Da der Verdächtige zur Tatzeit bereits auf Bewährung war, wurde er nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Rostock vorläufig festgenommen und zur weiteren polizeilichen Untersuchung zur Dienststelle gebracht. Nach seiner Vorführung beim Amtsgericht Rostock wurde der Beschuldigte inhaftiert.
Die Kriminalpolizei Rostock hat die weiteren Ermittlungen übernommen, um zu prüfen, ob der 21-Jährige für weitere ähnliche Taten in Rostock verantwortlich ist.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle von Mord registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 23, wobei alle Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 26 Verdächtige, darunter 23 Männer, 3 Frauen und 5 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
| Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt








