Ein Mann wurde nach einem Ladendiebstahl in Rostock von Detektiven gestellt und von der Polizei festgenommen.
Rostock: 28-Jähriger Ukrainer nach Ladendiebstahl gestellt
Rostock (ost)
Am Montagnachmittag, 04.08.2025, erhielt die Polizei einen Hinweis auf einen Diebstahl in einem Bekleidungsgeschäft in der Kröpeliner Straße in der Rostocker Innenstadt. Ein bereits polizeibekannter 28-jähriger Ukrainer soll dort versucht haben, Waren im Wert von mehreren tausend Euro zu stehlen.
Nach ersten Informationen verließ der Verdächtige das Geschäft mit den gestohlenen Waren und wurde dabei von aufmerksamen Ladendetektiven entdeckt und verfolgt. Die Verfolgung endete in der Langen Straße, wo der Mann von den Detektiven gestellt wurde.
Während die Detektive auf die herbeigerufenen Polizisten warteten, versuchte der Verdächtige mehrmals zu fliehen. Die Detektive mussten den Mann festhalten und zu Boden bringen, bis die Polizei eintraf. Die Beamten legten dem Mann zur Sicherheit Handschellen an.
Bei der Durchsuchung des 28-Jährigen wurde das gestohlene Gut gefunden, sichergestellt und dem betroffenen Geschäft übergeben. Gegen den Mann wurde ein Verfahren wegen Diebstahls eingeleitet, außerdem erhielt er ein Hausverbot.
Die weiteren Untersuchungen werden vom Kriminalkommissariat Rostock durchgeführt.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 540 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 657 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 380 im Jahr 2022 auf 484 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 475 im Jahr 2022 auf 600 im Jahr 2023. Davon waren 436 männlich, 39 weiblich und 113 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 540 | 657 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 380 | 484 |
Anzahl der Verdächtigen | 475 | 600 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 436 | 556 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 39 | 44 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 113 | 189 |
Quelle: Bundeskriminalamt