Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rostock: Auto-Diebstahl von Minderjährigen

Ein 11-jähriger Junge versuchte, ein Carsharing-Fahrzeug zu stehlen, wurde von der Polizei gestellt und gab an, dass er und sein 14-jähriger Freund das Fahrzeug geführt hatten.

Foto: Depositphotos

Rostock (ost)

Am 20.08.2025, gegen 22:50 Uhr, informierte ein Augenzeuge aus Evershagen die Polizei darüber, dass er beobachten konnte, wie Personen versuchten, das Fahrzeug eines Carsharing-Unternehmens im Bereich des Martin-Andersen-Nexö-Rings zu stehlen.

Die sofort eingesetzten Polizeibeamten konnten das besagte Fahrzeug kurz darauf in der Nähe der Knud-Rasmussen-Straße lokalisieren. Zu diesem Zeitpunkt bewegte sich das Auto mit sehr niedriger Geschwindigkeit. Zwei Streifenwagen positionierten sich vor und hinter dem Fahrzeug, um eine Weiterfahrt zu verhindern.

Daraufhin öffnete ein scheinbar minderjähriger Junge die Beifahrertür und versuchte zu Fuß zu fliehen. Nach einigen Metern gelang es den Beamten, den Jungen zu fassen. Es handelte sich um einen 11-jährigen Deutschen aus Rostock.

Bei der ersten Befragung gab der Junge an, dass er zusammen mit einem 14-jährigen Freund gewaltsam in das Carsharing-Fahrzeug eingedrungen sei und sie dann beide das Fahrzeug gefahren hätten. Kurz vor dem Eintreffen der Polizei habe sich der 14-jährige Deutsche jedoch vom Tatort entfernt.

Die eingesetzten Beamten fanden bei dem 11-Jährigen außerdem einen weiteren Autoschlüssel, der am Vortag aus einem Lieferwagen gestohlen worden war. Der Elfjährige wurde seinen Erziehungsberechtigten übergeben.

Ob die beiden Verdächtigen auch für weitere ähnliche Taten in Betracht kommen, wird derzeit vom Kriminalkommissariat im Rahmen der laufenden Ermittlungen geprüft.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 364 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 282 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch ebenfalls gesunken, von 138 im Jahr 2022 auf 132 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 141 im Jahr 2022 auf 133 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 131 männlich und 10 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 121 männliche und 12 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 45 im Jahr 2022 auf 62 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 364 282
Anzahl der aufgeklärten Fälle 138 132
Anzahl der Verdächtigen 141 133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 131 121
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 10 12
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 45 62

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wobei 36 davon aufgeklärt wurden. Im Jahr 2023 sank die Anzahl auf 23 Fälle, wobei alle Fälle aufgeklärt wurden. Insgesamt gab es 26 Verdächtige, davon 23 Männer, 3 Frauen und 5 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 39 23
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36 23
Anzahl der Verdächtigen 34 26
Anzahl der männlichen Verdächtigen 30 23
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4 3
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6 5

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24