Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rostock: Polizei sucht Zeugen nach versuchtem Raubdelikt

Ein unbekannter Täter griff einen Mann an und verlangte sein Handy. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Rostock (ost)

Am vergangenen Montagmorgen wurde ein 37-jähriger Mann im Stephan-Jantzen-Ring von einem unbekannten Tatverdächtigen angegriffen und verletzt.

Der Geschädigte verließ gestern Morgen gegen 05:50 Uhr sein Wohnhaus im Stephan-Jantzen-Ring. Vor der Hausnummer 35 wurde er von einem unbekannten Mann angesprochen und um ein Feuerzeug gebeten. Nachdem er es übergeben hatte, forderte der Unbekannte plötzlich das Mobiltelefon des Geschädigten. Als dieser ablehnte, schlug der Täter mehrmals zu und flüchtete dann ohne Beute. Ein Zeuge fand den leicht verletzten Mann und informierte die Rostocker Polizei. Der 37-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Rostocker Krankenhaus gebracht. Der Täter konnte trotz sofortiger Fahndung nicht mehr gefunden werden.

Der Geschädigte konnte den Täter wie folgt beschreiben:

Die Kriminalpolizei Rostock ermittelt wegen versuchten Raubes und bittet um Zeugenaussagen, die zur Aufklärung des Verbrechens beitragen könnten. Wer hat zwischen 05:30 Uhr und 06:30 Uhr im Stephan-Jantzen-Ring etwas Verdächtiges beobachtet oder kann Hinweise zum Täter geben? Informationen nimmt der Kriminaldauerdienst Rostock, Ulmenstraße 54, 18057 Rostock, unter der Telefonnummer 0381/4916 -1616 entgegen, ebenso jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2021/2022

Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 19 Fälle registriert, von denen alle gelöst wurden. Es gab insgesamt 21 Verdächtige, darunter 18 Männer, 3 Frauen und 5 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 39, von denen 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 19 39
Anzahl der aufgeklärten Fälle 19 36
Anzahl der Verdächtigen 21 34
Anzahl der männlichen Verdächtigen 18 30
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3 4
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 5 6

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24