Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Saal/ Wustrow: Einbrüche in Restaurant und Imbiss

In Saal und Wustrow wurden Wertgegenstände gestohlen, in Wustrow entstand Sachschaden in vierstelliger Höhe.

Foto: Depositphotos

Saal/ Wustrow (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28.-29.Oktober 2025) gab es Einbrüche in Saal und im Ostseebad Wustrow.

Es wurde der Polizei in Barth gemeldet, dass in einem Restaurant in der Langen Straße in Saal eingebrochen wurde, Täter sind derzeit unbekannt. Es wurden Wertgegenstände und Bargeld im Wert von etwa 45.000 Euro gestohlen. Der Kriminaldauerdienst wurde zur Spurensuche und -sicherung hinzugezogen.

In Wustrow an der Ostsee sind unbekannte Täter gewaltsam in einen Imbiss in der Hafenstraße eingedrungen. Erste Untersuchungen ergaben, dass kein Diebstahl stattgefunden hat, jedoch ein Sachschaden in vierstelliger Höhe entstanden ist.

In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei Ermittlungen wegen des Verdachts auf einen besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 890 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 218 auf 213 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 216 auf 231, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 190 auf 193 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 26 auf 38 anstieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 30 auf 42. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27.061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 805 890
Anzahl der aufgeklärten Fälle 218 213
Anzahl der Verdächtigen 216 231
Anzahl der männlichen Verdächtigen 190 193
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 26 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 30 42

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, von denen 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 Nichtdeutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Morde auf 23 Fälle, wobei alle Fälle gelöst wurden. Es gab 26 Verdächtige, darunter 23 Männer, 3 Frauen und 5 Nichtdeutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 39 23
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36 23
Anzahl der Verdächtigen 34 26
Anzahl der männlichen Verdächtigen 30 23
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4 3
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6 5

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24