Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Samtens: Bahnbetriebsunfall auf Rügen

Heute Mittag ereignete sich ein Bahnbetriebsunfall am Bahnübergang Zirkower Hof. Der Fahrer blieb unverletzt, eine Person wurde leicht verletzt.

Übersicht Bahnübergang Zirkower Hof
Foto: Presseportal.de

Samtens, Stralsund (ost)

Am Mittag des 29.07.25 ereignete sich gegen 11:00 Uhr ein Vorfall am Bahnübergang Zirkower Hof auf der Strecke von Samtens nach Stralsund. Ein 37-jähriger deutscher Fahrer fuhr anscheinend mit seinem landwirtschaftlichen Fahrzeug und Anhänger um die geschlossenen Halbschranken herum und erkannte die Gefahr zu spät.

Der Lokführer des Regionalzuges leitete sofort eine Notbremsung ein. Es kam jedoch zu einer leichten Kollision zwischen dem Anhänger des landwirtschaftlichen Fahrzeugs und dem Triebwagen.

Der Fahrer des landwirtschaftlichen Fahrzeugs blieb unverletzt. Eine Person unter den 87 Fahrgästen wurde leicht verletzt. Um 12:30 Uhr brachte ein Schienenersatzverkehr die evakuierten Passagiere zum Hauptbahnhof Stralsund. Der Regionalzug bleibt vorerst am Unfallort. Sobald der Notfallmanager der DB AG grünes Licht gibt, kann die eingleisige Zugverbindung wieder aufgenommen werden.

Die Regionalbahn erlitt Sachschäden durch den teilweisen Abriss eines größeren Verkleidungsstücks. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.

Die Bundespolizei und die Landespolizei haben Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet.

Aufgrund des Unfalls kam es zu Zugausfällen und Verzögerungen, über die derzeit noch keine genauen Informationen vorliegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon endeten 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% aller Unfälle entspricht. Bei 1.228 schwerwiegenden Unfällen gab es nur Sachschäden, was 2,21% ausmacht. 334 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,6% aller Unfälle sind. Die restlichen 49.199 Unfälle waren Sachschadensunfälle, was 88,42% ausmacht. Von den Unfällen ereigneten sich 3.500 innerorts (6,29%), 2.320 außerorts (4,17%) und 437 auf Autobahnen (0,79%). Insgesamt gab es 57 Getötete, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 55.641
Unfälle mit Personenschaden 4.880
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 334
Übrige Sachschadensunfälle 49.199
Ortslage – innerorts 3.500
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.320
Ortslage – auf Autobahnen 437
Getötete 57
Schwerverletzte 1.105
Leichtverletzte 5.095

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24