Unbekannte beschmierten Gebäude mit Hakenkreuzen und Schriftzügen. Schaden von 1.500 Euro entstanden.
Schmierereien um Demminer Rathaus
Demmin (ost)
In Demmin wurden in der Nacht bisher unbekannte Personen mehrere Stellen mit Hakenkreuzen sowie Schriftzügen wie „Nazizone“ und „NZ-Kiez“ beschmiert. Nach dem aktuellen Stand waren das Rathaus, eine Wand am Treppengang zur Tiefgarage auf dem Markt und die Feuerwehrwache betroffen. Während die Polizei heute Morgen die einzelnen Gebäude überprüfte, wurden weitere Schmierereien an einem Wohnhaus am Markt entdeckt. Insgesamt wurden bisher neun Hakenkreuze mit einer Größe von etwa 30 mal 30 Zentimetern und drei Schriftzüge festgestellt.
Die Stadt und die Hausbesitzer haben die Beseitigung der Schmierereien veranlasst. Es entstand ein Schaden von ungefähr 1.500 Euro.
Die Ermittlungen gegen unbekannte Täter wurden eingeleitet.
Personen, die Hinweise zu dem oder den Tätern geben können oder während des Tatzeitraums relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch an die Polizei Demmin unter 03998 / 2540 oder an die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 23 Fälle waren. Insgesamt wurden in beiden Jahren alle Fälle gelöst. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen. In Mecklenburg-Vorpommern waren die meisten Verdächtigen männlich, wobei 2022 30 männliche Verdächtige und 2023 23 männliche Verdächtige identifiziert wurden. Es gab auch einige nicht-deutsche Verdächtige, wobei die Anzahl von 6 im Jahr 2022 auf 5 im Jahr 2023 sank.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt