Die Polizei hat die Suche nach dem Tatverdächtigen eingestellt, nachdem er identifiziert wurde. Der 27-jährige Deutsche griff im Februar 2025 zwei Passagiere in einer Straßenbahn in Schwerin an.
Schwerin: Öffentlichkeitsfahndung eingestellt, Tatverdächtiger identifiziert
Schwerin (ost)
Die Öffentlichkeitsfahndung, die am Freitag, den 25.07.2025, veröffentlicht wurde, wird aufgrund mehrerer Hinweise aus der Bevölkerung eingestellt.
Am 8. Februar 2025 griff der Täter in einer Straßenbahn in Schwerin einen 55-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau körperlich an. Die Polizei veröffentlichte Bildmaterial, um den Täter zu identifizieren.
Nachdem mehrere konkrete Hinweise zur Identität der gesuchten Person eingegangen waren, führte die Kriminalpolizei die Ermittlungen intensiv fort. Der Tatverdächtige ist nach aktuellen Erkenntnissen ein 27-jähriger deutscher Staatsbürger aus Schwerin.
Die veröffentlichten Fotos wurden nach der Identifizierung sofort gelöscht. Die Ermittlungen zum Vorfall dauern an.
Die Polizei dankt der Bevölkerung ausdrücklich für die Hinweise sowie den Medien für die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsfahndung. Wir bitten darum, alle gespeicherten und veröffentlichten personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Fahndung zu löschen.
Quelle: Presseportal
Cybercrime-Statistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Cyberkriminalitätsraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 919 Fälle erfasst, wovon 382 gelöst wurden. Es gab insgesamt 328 Verdächtige, darunter 209 Männer, 119 Frauen und 40 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 818, wobei 409 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 394, wobei 244 männliche, 150 weibliche und 40 nicht-deutsche Verdächtige identifiziert wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit insgesamt 22125 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 919 | 818 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 382 | 409 |
Anzahl der Verdächtigen | 328 | 394 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 209 | 244 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 119 | 150 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 40 | 40 |
Quelle: Bundeskriminalamt