Die Kriminalpolizei sucht Hinweise zu einem Vorfall in der Straßenbahnlinie 2 in Schwerin am 08.02.2025, bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Schwerin: Öffentlichkeitsfahndung nach Körperverletzung
Schwerin (ost)
Die Polizei ermittelt wegen einer Körperverletzung, die am 08.02.2025 um 20:25 Uhr in der Straßenbahnlinie 2 in Schwerin stattgefunden hat. Durch die Veröffentlichung von Fotos hofft die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung, um die unbekannte Person zu identifizieren oder ihren Aufenthaltsort zu finden.
Nach bisherigen Informationen hat der unbekannte Täter Anfang Februar den 55-jährigen Geschädigten an der Straßenbahnhaltestelle Berliner Platz bedroht. In der Straßenbahn in Richtung Hegelstraße schlug der Täter dem Geschädigten ins Gesicht. Als eine 60-jährige Zeugin dem 55-Jährigen zu Hilfe kam, wurde auch sie vom Täter angegriffen. Sowohl der 55-Jährige als auch die 60-Jährige wurden verletzt.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Bisherige Ermittlungen der Polizei haben nicht zur Identifizierung des Tatverdächtigen geführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Schwerin hat das Amtsgericht Schwerin die Veröffentlichung von Bildern für vier Wochen angeordnet.
Die Fotos sind unter folgendem Link abrufbar: https://fcld.ly/fahndung-schwerin-juli-2025
Personen, die Informationen zu der abgebildeten Person haben, werden gebeten, sich beim Polizeihauptrevier Schwerin unter der Telefonnummer 0385/5180-2224, bei einer anderen Polizeidienststelle oder per E-Mail an kk.schwerin@polmv.de zu melden.
Die regionalen Medien werden gebeten, bei der Veröffentlichung dieses Aufrufs die bereitgestellten Bilder zu verwenden. Radiosender werden ebenfalls gebeten, diese Fahndung zu übertragen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, von denen 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 23, wobei alle Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 26 Verdächtige, darunter 23 Männer, 3 Frauen und 5 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt