Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schwerin: Polizei stellt Fahrraddieb auf frischer Tat

Ein Mann meldet den Diebstahl seines Fahrrades und dank GPS-Tracker wird der Dieb schnell gefasst. Das gestohlene Fahrrad wird dem Eigentümer zurückgegeben.

Foto: Depositphotos

Schwerin (ost)

Es vergingen nur etwa dreißig Minuten am Mittwochnachmittag, bevor der Diebstahl eines Fahrrads bekannt wurde und der Tatverdächtige identifiziert wurde.

Ein 49-jähriger Mann sprach Polizeibeamte auf dem Marienplatz in Schwerin an und meldete den Diebstahl seines Fahrrads aus dem Klöresgang. Er hatte den Diebstahl selbst nicht beobachtet, bemerkte aber den Verlust nach seinen Erledigungen.

Dank eines GPS-Trackers, der im Fahrrad verbaut war, konnte das Fahrrad sofort an der Crivitzer Chaussee geortet werden. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes stellten die Beamten einen 41-jährigen Tatverdächtigen mit dem auffälligen Fahrrad fest.

Das Fahrrad wurde daraufhin dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben. Gegen den deutschen Tatverdächtigen wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 5250 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 4949 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant, mit 469 gelösten Fällen im Jahr 2022 und 462 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb ebenfalls fast unverändert, mit 467 Verdächtigen im Jahr 2022 und 468 im Jahr 2023. Interessanterweise stieg die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 92 im Jahr 2022 auf 128 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.250 4.949
Anzahl der aufgeklärten Fälle 469 462
Anzahl der Verdächtigen 467 468
Anzahl der männlichen Verdächtigen 426 433
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 41 35
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 92 128

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24