Am Mittwochnachmittag ereigneten sich in Schwerin zwei Unfälle, bei denen jeweils ein PKW und ein Fußgänger beteiligt waren, wobei letztere teilweise schwere Verletzungen erlitten.
Schwerin: Zwei Fußgänger verletzt bei Verkehrsunfällen
Schwerin (ost)
Am Mittwochnachmittag ereigneten sich in Schwerin zwei Verkehrsunfälle, an denen jeweils ein PKW und ein Fußgänger beteiligt waren. Letztere wurden teilweise schwer verletzt.
Um 15:20 Uhr fuhr eine 24-jährige Frau mit einem Nissan Qashqai in das Parkhaus in der Alten Dorfstraße im Stadtteil Zippendorf. Als sie von einem Parkdeck auf das darunterliegende wechselte, soll sie die 87-jährige Fußgängerin in der Einfahrt zu spät bemerkt haben. Das Auto streifte die ältere Dame, die daraufhin stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog.
Kurz darauf, gegen 15:45 Uhr, kam es in der Wismarschen Straße am Grunthalplatz zu einem weiteren Zusammenstoß zwischen einem VW Up und einer 16-jährigen Fußgängerin. Das Mädchen wollte an der Haltestelle vor einem haltenden Bus die Straße überqueren. Die 38-jährige Fahrerin überholte den Bus in dem Moment und erkannte das Mädchen zu spät. Sie versuchte zu bremsen, konnte jedoch den Aufprall nicht verhindern. Die Fußgängerin erlitt leichte Verletzungen.
Beide Unfallopfer wurden mit Rettungswagen in das nahegelegene Klinikum gebracht, um ihre Verletzungen weiter untersuchen zu lassen.
Bei dem zweiten Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.
Die Polizei weist darauf hin, dass alle Verkehrsteilnehmer gegenseitige Sorgfaltspflicht haben, insbesondere an unübersichtlichen Stellen im Verkehrsbereich.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 55.641 Verkehrsunfälle in Mecklenburg-Vorpommern. Davon waren 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.228 Fälle aus, was 2,21% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 334 Fällen registriert, was 0,6% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle mit 49.199 Fällen, was 88,42% der Gesamtzahl ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Getötete, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 55.641 |
Unfälle mit Personenschaden | 4.880 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 334 |
Übrige Sachschadensunfälle | 49.199 |
Ortslage – innerorts | 3.500 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.320 |
Ortslage – auf Autobahnen | 437 |
Getötete | 57 |
Schwerverletzte | 1.105 |
Leichtverletzte | 5.095 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)