Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schwerin: Zwei Radfahrer bei Verkehrsunfällen verletzt

Am Dienstag gab es zwei Verkehrsunfälle in Schwerin, bei denen Radfahrer verletzt wurden und ins Klinikum gebracht werden mussten.

Foto: Depositphotos

Schwerin (ost)

Am Dienstag gab es zwei Verkehrsunfälle im Bereich der Polizeiinspektion Schwerin, bei denen Radfahrer verletzt wurden. Beide mussten zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Der erste Vorfall ereignete sich am Dienstagmorgen um 07:45 Uhr an der Kreuzung Paulsdamm / B104. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen bog der 46-jährige Fahrer eines Lieferwagens vom Paulsdamm kommend nach rechts auf die B104 in Richtung Schwerin ab. Dabei kollidierte er mit einem 56-jährigen Radfahrer, der den parallel zur B104 verlaufenden Radweg befuhr. Der Radfahrer fiel über die Motorhaube des Lieferwagens und stürzte dann zu Boden. Er erlitt Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gebracht.

Am Dienstagabend gegen 21:50 Uhr ereignete sich ein weiterer Unfall im Bereich Obotritenring / Gerhart-Hauptmann-Straße. Eine 49-jährige Autofahrerin wollte vom Obotritenring in die Gerhart-Hauptmann-Straße abbiegen und hielt an, um einem Radfahrer, der in die gleiche Richtung fuhr, die Vorfahrt zu lassen. Aus noch ungeklärten Gründen fuhr der 34-jährige E-Bike-Fahrer vom Gehweg auf die Straße und prallte dann auf das Heck des Autos. Beim Sturz erlitt der Radfahrer Kopfverletzungen und wurde nach der Erstversorgung ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

Bei den Unfallbeteiligten handelt es sich um deutsche Staatsbürger.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon hatten 4.880 Unfälle Personenschäden (8,77%), 1.228 schwerwiegende Unfälle nur Sachschäden (2,21%) und 334 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht (0,6%). Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 49.199 (88,42%). In der Ortslage gab es 3.500 Unfälle innerorts (6,29%), 2.320 außerorts (4,17%) und 437 auf Autobahnen (0,79%). Die Zahl der Getöteten lag bei 57, der Schwerverletzten bei 1.105 und der Leichtverletzten bei 5.095.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 55.641
Unfälle mit Personenschaden 4.880
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 334
Übrige Sachschadensunfälle 49.199
Ortslage – innerorts 3.500
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.320
Ortslage – auf Autobahnen 437
Getötete 57
Schwerverletzte 1.105
Leichtverletzte 5.095

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24