Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sellin: Segelyacht Brand in Baabe

Am 02.10.2025 informierte die Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz über den Brand einer Segelyacht am Steg des Segelvereines Baabe. Die Feuerwehren waren schnell vor Ort, um die Löscharbeiten durchzuführen.

Foto: Unsplash

Sassnitz (ost)

Am 02.10.2025 erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz um etwa 15:20 Uhr von der Einsatzleitstelle Neubrandenburg die Meldung über den Brand einer Segelyacht, die am Steg des Segelvereins Baabe festgemacht war. Beim Eintreffen vor Ort wurden die Polizeikräfte des Reviers Sassnitz, die die Sicherung des Brandortes übernommen hatten, von den Wasserschutzpolizeibeamten abgelöst. Die Feuerwehren Sellin, Baabe und Göhren waren bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Nachdem der erste Löschangriff abgeschlossen war, brach das Feuer erneut aus. Auch dieses Mal gelang es der Feuerwehr, den Brand schnell unter Kontrolle zu bringen. Durch ein Telefonat mit dem Eigentümer der Yacht konnte bestätigt werden, dass sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen an Bord befanden. Der Heckbereich und Teile des Rumpfes wurden durch das Feuer stark beschädigt. Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung war eine genaue Untersuchung des Bootes durch den KDD und den Brandermittler erst am nächsten Tag möglich. Der Brandermittler geht von einem technischen Defekt als Ursache aus.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon endeten 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.228 Fälle aus, was 2,21% entspricht. 334 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,6% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 49.199 Fälle, was 88,42% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Getötete, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 55.641
Unfälle mit Personenschaden 4.880
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 334
Übrige Sachschadensunfälle 49.199
Ortslage – innerorts 3.500
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.320
Ortslage – auf Autobahnen 437
Getötete 57
Schwerverletzte 1.105
Leichtverletzte 5.095

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24