Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Söven: Feuer in Gartenlaube, Brand auf Einfamilienhaus verhindert

Eine Gartenlaube stand im Vollbrand, die Feuerwehr verhinderte eine Brandausbreitung auf ein angrenzendes Wohnhaus und weitere Gartenlauben.

Foto: Unsplash

Hennef (ost)

Alarmierungszeit: 02.05.2025, 0:34 Uhr

Einsatzort: Hennef – Geistingen, Kolberger Straße, Kleingartenanlage

Einsatzleiter: Stadtbrandinspektor Theo Jakobs

Einsatzkräfte: Feuerwehr Hennef mit den Löscheinheiten Hennef sowie Söven (in Bereitstellung), Rettungswagen, Polizei

Anzahl Einsatzkräfte: insgesamt 45

___________________________________________________________________

„B 1 – sonstiges, unklares Feuer im Garten“ lautete das erste Alarmierungsstichwort in der Nacht vom 01.05.2025 auf den 02.05.2025 für die Feuerwehr Hennef.

Auf Grund einer Vielzahl eingehender Notrufe und der Situationsbeschreibung eines sich zufällig in der Nähe des Einsatzortes befindlichen Rettungswagens, der von einem Feuerschein aus einer Kleingartenanlage berichtete, erhöhte die Leitstelle die Alarmstufe frühzeitig auf „B 2“ (Einsatz für eine erweiterte Gruppe).

Schließlich wurde die Alarmstufe nochmals nach Eintreffen und Rückmeldung der ersten Kräfte an der Einsatzstelle auf „B 3“ (Einsatz für einen Zug) erhöht. Weitere Kräfte der Feuerwehr somit nachalarmiert. Der Einsatzort war wegen der engen Bebauung in der Kleingartenanlage nur mit Vorsicht und daher Zeitverzug zu erreichen.

Gebrannt hatte eine hölzerne Gartenlaube der Größe 6 m x 6 m in der Kleingartenanlage Kolberger Straße. Das Feuer drohte von der Laube aus auf ein an die Kleingartenanlage angrenzendes Wohnhaus sowie weitere Gartenlauben überzugreifen.

Die Feuerwehr baute daher eine Riegelstellung auf und nahm insgesamt 3 C-Rohre von mehreren Seiten aus gleichzeitig vor. Die vorgehenden Trupps waren dazu mit Atemschutzgeräten ausgesattet.

Durch den massiven Wassereinsatz konnte eine Brandausbreitung auf das Wohnhaus verhindert werden. Es ergaben sich am Wohnhaus aber Beschädigungen an Rollläden und Außenanlagen. Auch ein neben der im Vollbrand stehenden Gartenlaube befindliches Gartenhaus wurde durch das Feuer beschädigt.

Die Gartenlaube selbst war nicht mehr zu retten und wurde durch das Feuer zerstört. Die Feuerwehr sicherte noch eine im Brandobjekt liegende Gasflasche und kühlte diese umfassend. Die Brandursache ist der Feuerwehr nicht bekannt und wird von der Polizei ermittelt. Einsatzleiter war Stadtbrandinspektor Theo Jakobs. 45 Kräfte der Feuerwehr waren vor Ort.

Quelle: Presseportal

nf24