In einer Nacht verübten Unbekannte drei Einbrüche in Geschäften. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Sralsund: Einbruchsserie in Stralsund

Sralsund (ost)
Am gestrigen Mittwoch, dem 09. Oktober 2025, wurden der Polizei in Stralsund drei Einbrüche gemeldet.
Zwischen Dienstag (07. Oktober 2025), 18:30 Uhr, und Mittwoch (08. Oktober 2025), 05:30 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Blumengeschäft in der Möchstraße ein. Der Laden wurde offensichtlich zerstört. Es entstand ein Schaden von etwa 350,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst wurde zur Spurensuche und -sicherung hinzugezogen. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Diebstahls, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs aufgenommen.
Zwischen Dienstag (07. Oktober), 19:00 Uhr, und Mittwoch (08. Oktober 2025), 07:30 Uhr, gelangten bisher unbekannte Täter in ein Unternehmen mit Café in der Prohner Straße. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen versuchten Diebstahls und Hausfriedensbruchs aufgenommen.
Zwischen Dienstag (07. Oktober), 21:00 Uhr, und Mittwoch (08. Oktober 2025), 08:50 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in ein Restaurant am Apollonienmarkt ein. Es entstand ein Schaden von 300,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst wurde zur Spurensuche und -sicherung hinzugezogen. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Personen, die Informationen zu den Vorfällen haben, werden gebeten, sich bei der Stralsunder Polizei unter 03831 28900, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 890 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 218 auf 213 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 216 im Jahr 2022 auf 231 im Jahr 2023. Davon waren 193 männlich, 38 weiblich und 42 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 805 | 890 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 218 | 213 |
| Anzahl der Verdächtigen | 216 | 231 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 190 | 193 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 26 | 38 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 30 | 42 |
Quelle: Bundeskriminalamt








