Ein Reisezug wurde mit verfassungswidrigen Symbolen beschmiert und eine Glastür zerstört. Die Bundespolizei bittet um Mithilfe bei den Ermittlungen.
Stralsund, Demmin: Zeugenaufruf – Sachbeschädigungen im Reisezug

Stralsund, Demmin (ost)
Am Sonntag (26.10.2025) wurde ein Zug auf seiner Innenseite mehrmals mit verfassungswidrigen Symbolen besprüht. Zudem wurde eine Glasscheibe zerstört.
Der Notruf der Deutschen Bahn informierte die Bundespolizei am Nachmittag darüber, dass es im Regionalexpress 3512 auf der Strecke von Demmin nach Stralsund zu verschiedenen Beschädigungen gekommen war.
Ein Mitarbeiter entdeckte in zwei Zugwaggons insgesamt sieben Hakenkreuze, die vermutlich mit einem schwarzen Filzstift aufgetragen wurden. Die Schmierereien befanden sich unter anderem in der Zugtoilette und an den Fenstern. Außerdem wurde eine Innentür des Zuges stark beschädigt. Das Zugpersonal konnte den Zeitraum der Tat auf 16:10 Uhr bis 16:50 Uhr eingrenzen.
Die Bundespolizei hat ihre Untersuchungen bezüglich der Sachbeschädigungen und der Verwendung verfassungswidriger Symbole aufgenommen. In diesem Zusammenhang bittet sie um Ihre Unterstützung.
Personen, die Informationen oder Hinweise zu den Vorfällen oder möglichen Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Stralsund unter der Telefonnummer 03831-28432-0 oder per E-Mail bpoli.stralsund@polizei.bund.de zu melden. Auch jede andere Polizeidienststelle nimmt Ihre Mitteilungen entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon endeten 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden betrafen 1.228 Fälle, was 2,21% entspricht. 334 Unfälle, also 0,6%, ereigneten sich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die meisten Unfälle (88,42%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Getötete, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 55.641 |
| Unfälle mit Personenschaden | 4.880 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.228 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 334 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 49.199 |
| Ortslage – innerorts | 3.500 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.320 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 437 |
| Getötete | 57 |
| Schwerverletzte | 1.105 |
| Leichtverletzte | 5.095 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








