Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stralsund: Einsatz der Polizei für sichere Schulwege

Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern verstärkt die Verkehrssicherheitsarbeit an Schulen, um „Schulstarter“ sicher ans Ziel zu bringen.

Bildquelle: Polizei Stralsund
Foto: Presseportal.de

Stralsund (ost)

Zu Beginn des neuen Schuljahres in Mecklenburg-Vorpommern liegt der Fokus der Polizei in den kommenden Wochen erneut auf der Verkehrssicherheitsarbeit im Bereich der Schulwege. Neben Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung werden auch präventive Aktionen an den örtlichen Schulen durchgeführt.

Das Ziel des polizeilichen Einsatzes ist es, dass die „Schulstarter“ sicher ihren täglichen Schulweg zurücklegen können. Dabei wird nicht nur die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer in der Nähe von Schulen verstärkt kontrolliert, sondern auch darauf geachtet, dass die Kinder ordnungsgemäß im Fahrzeug gesichert sind.

Laut der Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Stralsund gab es im vergangenen Kalenderjahr 2024 drei Schulwegunfälle von Grundschülern im Landkreis Vorpommern-Rügen, bei denen zwei Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren leicht verletzt wurden.

Aus diesem Grund erinnert die Polizei alle Verkehrsteilnehmer erneut daran, in den ersten Wochen des neuen Schuljahres besonders auf die Schulkinder Rücksicht zu nehmen. Eltern können bereits im Vorfeld mit ihren Kindern den sicheren Schulweg üben und darauf achten, dass die Kleidung der Kinder reflektierend und hell ist, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

Heute fand daher die Aktion „Sicherheit braucht Köpfchen – Die DEKRA Kinderkappen“ statt, bei der drei Kinder stellvertretend für alle Erstklässler rote Basecaps mit reflektierenden Streifen erhielten, um ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu verbessern. Die Aktion wurde von der Dekra Außenstelle Stralsund organisiert und vom Auto Club Europa e.V. und der Unternehmensgruppe Eggert unterstützt, um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer zu fördern.

Weiterhin gibt die Polizei Eltern folgende Hinweise für einen sicheren Schulweg: Kinder ordnungsgemäß im Fahrzeug sichern, nicht direkt vor der Schule aussteigen lassen, nahegelegene Parkmöglichkeiten nutzen, ausreichend Zeit einplanen und helfen, ein mögliches Parkchaos vor den Schulen zu vermeiden.

Die Polizeiinspektion Stralsund wünscht allen Schülerinnen und Schülern auch in diesem Jahr einen sicheren Start ins neue Schuljahr.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 55.641 Verkehrsunfälle. Davon waren 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.228 Fälle aus, was 2,21% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 334 Fällen verzeichnet, was 0,6% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 49.199 Fälle, was 88,42% entspricht. Innerorts gab es 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Getötete, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 55.641
Unfälle mit Personenschaden 4.880
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 334
Übrige Sachschadensunfälle 49.199
Ortslage – innerorts 3.500
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.320
Ortslage – auf Autobahnen 437
Getötete 57
Schwerverletzte 1.105
Leichtverletzte 5.095

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24