Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stralsund: Verkehrsunfälle mit E-Scootern

Zwei Unfälle mit Elektrorollern in Stralsund und auf Rügen. Polizei ermittelt wegen Alkoholisierung und Vorfahrtsverletzung.

Foto: unsplash

Stralsund/Rügen (ost)

Am 11.09.2025 gab es gestern zwei Unfälle mit Elektrorollern in Stralsund und auf Rügen.

Ein Vorfall wurde der Polizei um 12:00 Uhr in der Bahnhofstraße in Sassnitz gemeldet. Ein 41-jähriger Deutscher sei mit seinem E-Scooter gestürzt und habe sich dabei am Kopf verletzt. Bei der Untersuchung des Unfalls bemerkten die Beamten Alkoholgeruch beim Schwerverletzten und ordneten daher eine Blutprobe zur Beweissicherung an. Ob der Alkoholkonsum für den Unfall verantwortlich war, wird im Rahmen der Untersuchung des Verdachts auf Trunkenheit im Straßenverkehr geprüft.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich um 16:00 Uhr im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund. Ersten Informationen zufolge nahm ein 86-jähriger deutscher Fahrer eines Nissan einem 30-jährigen syrischen E-Scooter-Fahrer die Vorfahrt. Der 30-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß, die vor Ort ambulant behandelt wurden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon endeten 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 1.228, was 2,21% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 334 Fällen oder 0,6% vertreten. Die meisten Unfälle (88,42%) waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 49.199. Innerorts gab es 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Getötete, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 55.641
Unfälle mit Personenschaden 4.880
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 334
Übrige Sachschadensunfälle 49.199
Ortslage – innerorts 3.500
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.320
Ortslage – auf Autobahnen 437
Getötete 57
Schwerverletzte 1.105
Leichtverletzte 5.095

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24