Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stralsund: Vor Verjährung der Strafe verhaftet

Ein Mann in Stralsund festgenommen, nachdem Haftbefehl wegen Pflichtversicherungsverstößen und Drogenbesitzes vorlag.

Foto: Depositphotos

Stralsund (ost)

Am Mittwochmorgen (01.10.2025) wurde ein Mann in Stralsund von Bundespolizisten festgenommen. Ein 39-jähriger Deutscher wurde aufgrund eines Haftbefehls festgenommen.

Im Dezember 2022 wurde der Hansestädter vom Amtsgericht Stralsund wegen mehrerer Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz in Verbindung mit dem Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu einer Geldstrafe verurteilt. Bei Nichtzahlung der Gesamtsumme von 800 Euro drohte eine Ersatzfreiheitsstrafe von insgesamt 20 Tagen.

Der Mann, der bereits mehrfach polizeilich aufgefallen war, war seit seiner Verurteilung nicht auffindbar für die Behörden. Daher erließ die Staatsanwaltschaft Stralsund im November 2023 einen Haftbefehl. Die Verjährung der Strafe wäre in einem halben Jahr eingetreten.

Außerdem wurden bei der Person geringe Mengen Betäubungsmittel (LSD, Amphetamine) sichergestellt.

Der Mann konnte die Haftstrafe durch Zahlung des geforderten Betrags zwar abwenden, jedoch wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen des Besitzes von Drogen eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 7972 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 7758 auf 7575 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 6598 auf 6573, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 5585 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 988. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 713 im Jahr 2022 auf 875 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 8.223 7.972
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.758 7.575
Anzahl der Verdächtigen 6.598 6.573
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.556 5.585
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.042 988
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 713 875

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24