Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stralsund: Zeugenaufruf – Tür einer Zugtoilette herausgedrückt

Sechs Männer randalierten im Zug, beschädigten ein WC und wurden teilweise festgenommen. Bundespolizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Toilettentür eines Barrierefreies-WC herausgedrückt
Foto: Presseportal.de

Stralsund, Ribnitz-Damgarten (ost)

Am Samstag (12.04.25) zwischen 19:00 und 19:57 Uhr haben sechs Männer aus der Hansa Fan Szene im Regionalexpress von Rostock nach Stralsund randaliert und ein barrierefreies WC beschädigt.

Währenddessen wurde die elektrisch betriebene Tür aus der Führung gedrückt, wodurch die sanitäre Anlage nicht mehr benutzt werden konnte.

Augenzeugen des Vorfalls informierten den Zugbegleiter, der daraufhin die Bundespolizei Stralsund über die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn verständigte. Am Hauptbahnhof Stralsund konnten drei der sechs Verdächtigen von Beamten festgenommen werden.

Die Bundespolizei bittet um weitere Informationen aus der Bevölkerung und hat die Ermittlungen aufgrund der gemeinschaftsschädlichen Sachbeschädigung eingeleitet.

Personen, die Beobachtungen zum Vorfall gemacht haben oder Hinweise auf die möglichen Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Stralsund unter der Telefonnummer 03831-28432-0 oder per E-Mail bpoli.stralsund@polizei.bund.de zu melden. Auch jede andere Polizeidienststelle nimmt Hinweise entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 55.641 Verkehrsunfälle. Davon waren 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 1.228, was 2,21% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 0,6% der Gesamtzahl aus, was 334 Unfällen entspricht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 49.199 Fällen, was 88,42% entspricht. Innerorts gab es 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). 57 Menschen wurden getötet, 1.105 Menschen wurden schwer verletzt und 5.095 Menschen wurden leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 55.641
Unfälle mit Personenschaden 4.880
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 334
Übrige Sachschadensunfälle 49.199
Ortslage – innerorts 3.500
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.320
Ortslage – auf Autobahnen 437
Getötete 57
Schwerverletzte 1.105
Leichtverletzte 5.095

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24