Republik Polen führt vorübergehende Grenzkontrollen an Grenzen zur Bundesrepublik Deutschland und Litauen ein. Bundespolizeiinspektion Pasewalk informiert über zugelassene Grenzübergangsstellen und geöffneten Radweg.
Świnoujście: Grenzkontrollen an Deutsch-Polnischer Grenze wiedereingeführt
Pasewalk (ost)
Am 07. Juli 2025 wurden vorübergehend Grenzkontrollen an den Grenzen zur Bundesrepublik Deutschland und Litauen von der Republik Polen wieder eingeführt.
Durch die Veröffentlichung im Gesetzblatt der Republik Polen wurden die folgenden grenzüberschreitenden Verkehrswege als genehmigte Grenzübergangsstellen im Bereich der Bundespolizeiinspektion Pasewalk- mit der gemeinsamen deutsch-polnischen Dienststelle Pomellen festgelegt:
1. Swinoujscie – Seebad Ahlbeck/Promenade (in der Nähe des Grenzzeichens 923), 2. Swinoujscie – Seebad Ahlbeck/ L266 (in der Nähe des Grenzzeichens 921), 3. Swinoujscie – Garz/B110 (Grenzzeichen 898), 4. Swinoujscie – Friedrichsthaler Brücke (Kamminke) (Grenzzeichen 893), 5. Swinemünde – Bahnlinie in Ri Ahlbeck/Züssow (am Bahnhof Swinemünde), 6. Dobieszyn – Hintersee/L 83 (Grenzzeichen 864), 7. Buk – Blankensee/K VG 81 (Grenzzeichen 829), 8. Lubieszyn – Linken/B104 (Grenzzeichen 804), 9. Szczecin/Gumience – Bahnlinie Ri Pasewalk (Bahnhöfe polnisches Hoheitsgebiet), 10. Warnik – Ladenthin/K VG 83 (Grenzzeichen 785) und 11. Kolbaskowo – Pomellen/BAB 11 (Grenzzeichen 772).
Am 06. August 2025 teilte der polnische Grenzschutz bei einem Treffen mit der Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit, dass der bisher geschlossene grenzüberschreitende Radweg im Bereich der Ortschaft Rieth (Südufer des Stettiner Haffs- Grenzzeichen 885) ab sofort wieder geöffnet ist.
Die Bundespolizei betont, dass Reisende bei der Grenzüberquerung gültige Personaldokumente (Personalausweis oder Reisepass) bei sich führen müssen. Diese gesetzliche Vorschrift bestand bereits vor der vorübergehenden Wiedereinführung der Grenzkontrollen!
Quelle: Presseportal