Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thürkow: Verkehrsunfall auf B108 bei Teterow

Schwerer Unfall zwischen LKW und PKW, Vollsperrung für Bergungsmaßnahmen, Ermittlungen laufen

Foto: Depositphotos

Landkreis Rostock/ Teterow (ost)

Heute Morgen um 09:30 Uhr ereignete sich auf der B108 zwischen Perow und Todendorf bei Teterow (LK Rostock) ein schwerer Verkehrsunfall, an dem ein Lastwagen und ein PKW beteiligt waren. Gemäß den vorliegenden Informationen fuhr ein 24-jähriger Pole mit seinem Lastwagen auf der B108 von Rostock kommend in Richtung Teterow. Als er den Ortsausgang Perow erreichte, sah der Lastwagenfahrer einen Skoda auf seiner Fahrspur entgegenkommen. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste der Lastwagenfahrer nach rechts ausweichen. Trotzdem kollidierte der Skoda seitlich mit der Fahrerseite der Sattelzugmaschine, woraufhin der Lastwagen nach rechts in den Graben fuhr. Der 55-jährige Skoda-Fahrer kam im gegenüberliegenden Graben zum Stillstand.

Der zunächst eingeklemmte, aber ansprechbare 55-Jährige konnte von den freiwilligen Feuerwehren aus Thürkow und Teterow aus seinem Fahrzeug gerettet werden. Er erlitt schwere Verletzungen durch den Zusammenstoß. Der Lastwagenfahrer wurde leicht verletzt und erlitt einen Schock. Beide Beteiligten wurden zur weiteren medizinischen Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein Rettungshubschrauber wurde für den Transport des PKW-Fahrers eingesetzt.

Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 100.000EUR geschätzt.

Die B108 ist aufgrund der Bergungsarbeiten derzeit noch vollständig gesperrt.

Die Kriminalpolizei in Teterow übernimmt nun die weiteren Untersuchungen zum Unfallhergang und prüft, ob ein Sekundenschlaf oder ein medizinisches Problem seitens des Skoda-Fahrers möglicherweise ursächlich war.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon endeten 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% aller Unfälle entspricht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.228 Fälle aus, was 2,21% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 334 Fällen registriert, was 0,6% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 49.199 Fälle, was 88,42% entspricht. Innerorts ereigneten sich 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Bei den Unfällen gab es 57 Todesopfer, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 55.641
Unfälle mit Personenschaden 4.880
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 334
Übrige Sachschadensunfälle 49.199
Ortslage – innerorts 3.500
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.320
Ortslage – auf Autobahnen 437
Getötete 57
Schwerverletzte 1.105
Leichtverletzte 5.095

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24