Nach einem Tötungsdelikt im Schweriner Schlossparkcenter werden Zeugen gesucht. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Identifizierung des Tatverdächtigen.
Tötungsdelikt Schwerin: Phantombild zum mutmaßlichen Täter

Schwerin (ost)
Am Dienstag, den 4. Februar 2025, ereignete sich im Bereich des Schweriner Schlossparkcenters ein Tötungsdelikt. Die Mordkommission der Kriminalpolizeiinspektion Schwerin hat zahlreiche Hinweise ausgewertet und mehrere Zeugen befragt.
Da bisherige Maßnahmen nicht zur Identifizierung des Tatverdächtigen geführt haben, wird auf Anordnung des Amtsgerichts Schwerin nun mithilfe eines Phantombildes nach ihm gesucht.
Das Phantombild kann hier eingesehen werden:
https://www.polizei.mvnet.de/Presse/Fahndungen/Fahndungen-nach-Personen/?id=208390&processor=processor.sa.pressemitteilung
Personen, die Informationen zur gesuchten Person oder ihrem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Schwerin unter der Telefonnummer 0385 5180 4800 oder bei jeder anderen Dienststelle zu melden.
Die Mordkommission bittet außerdem darum, alle Hinweise, auch in Form von Bild- und Videodateien, über das Hinweisportal hochzuladen. Dieses ist unter folgendem Link erreichbar: https://mv.hinweisportal.de
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, von denen 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 23, wobei alle Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 26 Verdächtige, darunter 23 Männer, 3 Frauen und 5 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu gab es in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland, insgesamt 470.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt