Eine 43-jährige Frau wurde nach einer Auseinandersetzung schwer verletzt. Der Tatverdächtige wurde festgenommen und sitzt in Haft.
Toitenwinkel: Schwere Verletzung nach Streit – Tatverdächtiger verhaftet

Rostock (ost)
Am Dienstagabend, dem 21.10.2025, ereignete sich gegen 22:45 Uhr in einem Wohnhaus in der Albert-Schweitzer-Straße im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einer 43-jährigen Frau und einem Mann im gleichen Alter (beide deutsche Staatsangehörige).
Nach bisherigen Informationen gerieten die beiden betrunkenen Personen im Treppenhaus zunächst in einen verbalen Streit. Anschließend soll der 43-jährige Verdächtige mehrmals auf die Frau eingewirkt haben. Die Schreie der Geschädigten alarmierten die Nachbarn, die sofort die Polizei verständigten.
Die alarmierten Polizeibeamten des Reviers Rostock-Dierkow trafen nur wenige Minuten später am Ort des Geschehens ein. Zu diesem Zeitpunkt setzte der Verdächtige weiterhin Gewalt gegen die Frau ein. Die Einsatzkräfte überwältigten und fixierten den Mann sofort vor Ort.
Die 43-jährige Geschädigte erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus in Rostock gebracht.
Das Kriminalkommissariat Rostock übernahm die weiteren Untersuchungen. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Rostock wurde beim Amtsgericht Rostock ein Haftbefehl gegen den einschlägig vorbestraften Verdächtigen beantragt. Der Mann wurde festgenommen und nach seiner Vorführung in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Ermittlungen zu den genauen Umständen der Tat sind noch im Gange.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 wurden nur noch 23 Fälle von Mord verzeichnet, von denen alle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 26 Verdächtige, davon 23 Männer, 3 Frauen und 5 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
| Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt








