Eine Zeugin meldete auffällige Fahrweise eines PKW. Fahrerin mit 2,74 Promille gestoppt und Führerschein sichergestellt.
Utzedel: Alkoholisierter Fahrzeugführerin gestellt
Demmin (ost)
Am 28.08.2025 um etwa 19:05 Uhr hat eine Augenzeugin in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg gemeldet, dass ein Hyundai PKW zwischen den Ortschaften Schmarsow und Roidin auffällig fährt. Sie vermutet, dass die Fahrerin betrunken ist. Sofort wurden zwei Polizeistreifenwagen des Polizeihauptreviers Demmin entsandt. Diese konnten das Fahrzeug in Utzedel lokalisieren und stoppen. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch bei der 39-jährigen deutschen Fahrerin festgestellt. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,74 Promille. Ihr Führerschein wurde eingezogen.
Bei der Verkehrskontrolle wurden frische Schäden am Fahrzeug festgestellt, die auf einen Unfall hindeuten. Eine entsprechende Unfallstelle wurde bisher noch nicht gefunden. Gegen die Fahrerin wurde Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer, Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht erstattet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle registriert, wovon 7758 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6598, darunter 5556 männliche und 1042 weibliche Verdächtige. 2023 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 7972, wobei 7575 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 6573, darunter 5585 männliche und 988 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 713 im Jahr 2022 auf 875 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 8.223 | 7.972 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 7.758 | 7.575 |
Anzahl der Verdächtigen | 6.598 | 6.573 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 5.556 | 5.585 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.042 | 988 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 713 | 875 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon waren 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.228 Fälle aus, was 2,21% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 334 Fällen registriert, was 0,6% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 49.199 Fälle, was 88,42% ausmacht. In Ortslagen innerorts gab es 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). 57 Menschen verloren bei Verkehrsunfällen ihr Leben, 1.105 wurden schwer verletzt und 5.095 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 55.641 |
Unfälle mit Personenschaden | 4.880 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 334 |
Übrige Sachschadensunfälle | 49.199 |
Ortslage – innerorts | 3.500 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.320 |
Ortslage – auf Autobahnen | 437 |
Getötete | 57 |
Schwerverletzte | 1.105 |
Leichtverletzte | 5.095 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)