Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrseinschränkungen zur Sail GP in Sassnitz

Am 16. und 17. August 2025 findet die SailGP in Sassnitz statt. Es gibt temporäre Verkehrseinschränkungen und Parkregelungen für das Event.

Foto: Depositphotos

Sassnitz (ost)

Die Stadt Sassnitz wird am 16. und 17. August 2025 erstmals Gastgeber der weltberühmten Segelserie SailGP sein. Mit aufregenden Rennen, internationalen Teams und maritimem Flair erwartet die Stadt ein Spitzensportereignis – und gleichzeitig eine große logistische Herausforderung.

Um einen sicheren und geordneten Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten, wird die Stadt Sassnitz ein temporäres Verkehrs- und Parkkonzept umsetzen. Anreisende, Einwohner und Berufstätige werden gebeten, sich frühzeitig über die Einschränkungen zu informieren und die ausgewiesenen Umleitungen sowie Shuttle-Angebote zu nutzen.

Übersicht über Verkehrseinschränkungen

Anfahrt nach Sassnitz:

Am 16. und 17. August 2025 ist die Zufahrt nach Sassnitz über die Bundesstraße 96 (Kreuzung Lancken), die Dorfstraße, die Mukraner Straße und die Landesstraße 303 (Werder) jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr nur eingeschränkt möglich. Die Einfahrt in die Stadt ist in diesem Zeitraum nur mit spezieller Genehmigung gestattet. Die Ausfahrt aus der Stadt ist jederzeit erlaubt. Das Fahren innerhalb von Sassnitz bleibt größtenteils möglich.

Sperrung der Hafendurchfahrt:

Die Straße zwischen RügenFisch und der Wasserschutzpolizei ist vom 28. Juli bis 29. August 2025 vollständig gesperrt. Auf dem Parkplatz Westhafen gilt absolutes Halteverbot.

Zufahrten zum Stadthafen:

Zur Absicherung der Veranstaltung sind die untere Hafenstraße und die untere Jugendstraße am 16. und 17. August 2025 von 10:00 bis ca. 19:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Merkelstraße gesperrt:

Während der Bauarbeiten an der Merkelstraße bleibt der Abschnitt zwischen dem Rügener Ring und der Hiddenseer Straße bis zum 31. Dezember 2025 vollständig gesperrt.

Parken & Shuttle:

Vom 16. August, 8:00 Uhr, bis 17. August, ca. 19:00 Uhr, können die Parkplätze Dwasieden, Kistenplatz und Berufsschule nur mit einem gültigen Parkticket des Veranstalters der SailGP genutzt werden.

In Mukran werden auf der Süd- und Nordstraße zwei zusätzliche Parkplätze mit Shuttle-Service eingerichtet. Die Shuttlebusse verkehren an beiden Tagen ab 10:00 Uhr regelmäßig bis zum Rügen-Platz. Von dort aus ist der Stadthafen barrierefrei erreichbar.

Wasserseitige Verkehrseinschränkungen im Bereich des Stadthafens Sassnitz

Auch bei der Anfahrt zum Stadthafen Sassnitz und beim Navigieren innerhalb des Hafens gibt es Einschränkungen und Behinderungen für die Schifffahrt.

Direkt südöstlich des Hafens wird im Zeitraum vom 11. bis 17. August 2025 täglich für mehrere Stunden eine Zone eingerichtet, die den Trainings- und Rennfahrten der foilenden F50-Katamarane des Sail Grand Prix vorbehalten ist. Diese Zone wird mit Seezeichen markiert und darf nur von autorisierten Fahrzeugen befahren werden. Besonders für Fahrzeuge, die aus nordöstlicher Richtung kommen, ist die Anfahrt zur Hafeneinfahrt in den Zeiträumen, in denen die Exklusivzone aktiv ist, mit einem kleinen Umweg verbunden.

Im Stadthafen Sassnitz ist das Festmachen an der Ostmole ab sofort bis zum 18. August 2025 nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Hafenbehörde gestattet. Im Westhafen werden im gesamten Bereich zwischen der Westmole und dem Fähranleger 12 Mooringtonnen ausgelegt, so dass das Hafenbecken ab sofort nicht für den allgemeinen Verkehr genutzt werden kann. Die Einfahrt in den östlichen Teil des Hafens bleibt jedoch in einem Korridor von ca. 90 m Breite entlang der Ostmole möglich.

Die Entfernung der Moorings ist ab dem 18. August 2025 geplant und wird voraussichtlich ein bis zwei Tage dauern.

Es sind keine allgemeinen Sperrungen für den Schiffsverkehr geplant. Die örtliche Ausflugsschifffahrt bleibt während des Zeitraums in Betrieb. Auch Ausfahrten mit den Traditionsschiffen, die an der Sassnitz Sail teilnehmen, sind möglich.

Informationen zu den einzelnen Abfahrtszeiten und -orten sollten direkt bei den Schiffsbetreibern erfragt oder den lokalen Informationsquellen entnommen werden.

An den Renntagen kann es zu kurzzeitigen Fahrwassersperrungen im Bereich der Hafeneinfahrt kommen. Alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere Sportbootführer, deren Fahrzeuge nicht mit Ukw-Seefunk ausgestattet sind, werden gebeten, mit besonderer Vorsicht und Rücksichtnahme zu navigieren und die Signale der eingesetzten Sicherungsfahrzeuge zu beachten. Die Wasserschutzpolizei wird verstärkt präsent sein und bei Bedarf lenkend eingreifen. Fahrwassersperrungen werden ausschließlich von Polizeifahrzeugen durchgeführt, die in diesem Fall ein blaues Blinklicht zeigen.

Die Liegeplatzkapazitäten für Gastlieger sind stark begrenzt, daher müssen Fahrzeugführer ohne Reservierung damit rechnen, dass sie keinen Liegeplatz finden oder bereits bei der Anmeldung zum Einlaufen abgewiesen werden. Anläufe im Zusammenhang mit Notfällen oder Gefahrensituationen werden jedoch jederzeit ermöglicht.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf beim Hafenamt der Stadt Sassnitz. Die Zentrale für die Verkehrslenkung in den Sassnitzer Häfen ist auf Ukw-Kanal 15 unter dem Rufnamen Sassnitz Port oder telefonisch unter der Rufnummer 038392 661188 erreichbar. Die Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz ist unter der Rufnummer 038392 3080 erreichbar.

Quelle: Presseportal

nf24