Ein Fahrradfahrer wurde in der Schweriner Weststadt bei einem Unfall verletzt, nachdem er die Kontrolle über sein Fahrrad verlor und mit einem entgegenkommenden Auto zusammenstieß.
Weststadt: Verkehrsunfall in Schwerin, Fahrradfahrer leicht verletzt
Rostock (ost)
Am Donnerstagabend gegen 17:15 Uhr ereignete sich in der Weststadt von Schwerin ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer leichte Verletzungen erlitt.
Es wird angenommen, dass der 43-jährige Radfahrer in der Straße Vor dem Wittenburger Tor nach rechts abbiegen wollte, jedoch die Kontrolle über sein Fahrrad verlor und mit dem entgegenkommenden Auto eines 76-jährigen Fahrers kollidierte.
Nach dem Sturz erlitt der Radfahrer leichte Verletzungen und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Sowohl der Radfahrer als auch der Autofahrer sind deutsche Staatsbürger.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon waren 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.228 Fälle aus, was 2,21% aller Unfälle entspricht. 334 Unfälle, also 0,6%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die restlichen 88,42% der Unfälle waren Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Getötete, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 55.641 |
Unfälle mit Personenschaden | 4.880 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 334 |
Übrige Sachschadensunfälle | 49.199 |
Ortslage – innerorts | 3.500 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.320 |
Ortslage – auf Autobahnen | 437 |
Getötete | 57 |
Schwerverletzte | 1.105 |
Leichtverletzte | 5.095 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)