Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wismar: Diebstahl von Hofladern in Groß Labenz

Unbekannte Täter entwendeten zwei Fahrzeuge aus einem landwirtschaftlichen Betrieb. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

Foto: Depositphotos

Warin (LK NWM) (ost)

Nachdem Unbekannte in der Nacht vom 09. September 2025 in einen landwirtschaftlichen Betrieb in Groß Labenz eingebrochen sind und zwei Fahrzeuge gestohlen haben, wird jetzt von der Kriminalpolizei ermittelt.

Es scheint, dass die Einbrecher in der Nacht von Montag auf Dienstag (09. Sept.) gewaltsam in die Hallen des Betriebs eingedrungen sind und neben Werkzeugen auch zwei Hoflader der Marken Thaler und Schäffer (beide in Rot) gestohlen haben. Die Mitarbeiter bemerkten den Diebstahl am frühen Dienstagmorgen und informierten die Polizei.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat vor Ort Beweise gesichert und mit den Ermittlungen begonnen.

Personen, die Informationen zum Vorfall in der Dorfstraße, zu den Tätern oder zum Verbleib des gestohlenen Guts haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wismar unter der Nummer 03841 203-0 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 890 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging von 218 auf 213 zurück, während die Anzahl der Verdächtigen von 216 auf 231 stieg. Davon waren 190 männlich, 26 weiblich und 30 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27.061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 805 890
Anzahl der aufgeklärten Fälle 218 213
Anzahl der Verdächtigen 216 231
Anzahl der männlichen Verdächtigen 190 193
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 26 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 30 42

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24