Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wismar: Diebstahl von zwei E-Bikes in Benz

Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende zwei E-Bikes gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Benz (LK NWM) (ost)

Die Polizei hat die Untersuchungen begonnen, nachdem Unbekannte am vergangenen Wochenende zwei E-Bikes gestohlen haben.

Offenbar haben die Täter zwischen Samstag, dem 28. Juni, und gestern gewaltsam Zugang zu einem Schuppen in Benz verschafft und zwei E-Bikes gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.

Vor Ort hat die Polizei Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet.

Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wismar unter der Telefonnummer 03841 203-0 oder bei einer beliebigen Polizeidienststelle zu melden.

Es wird empfohlen, E-Bikes, die an öffentlichen Plätzen, auf dem eigenen Grundstück oder im Gemeinschaftskeller abgestellt sind, immer gut zu sichern. Hochwertige Schlösser aus speziellem Stahl und mit hochwertigen Schließzylindern können dabei helfen, die Räder vor Diebstahl zu schützen. Das Fahrrad sollte idealerweise mit dem Rahmen an festen Gegenständen befestigt werden. Fahrradschlösser mit integrierter Alarmanlage haben sich ebenfalls im Alltag bewährt. Der Akku und der Fahrradcomputer sollten beim Abstellen des E-Bikes mitgenommen werden. Alle Fahrraddaten, wie die Rahmen- oder Codiernummer, sind wichtig für eine Identifizierung. Das hilft der Polizei, die rechtmäßigen Eigentümer gestohlener Räder zu ermitteln.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 5250 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 4949 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant, mit 469 gelösten Fällen im Jahr 2022 und 462 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb ebenfalls ähnlich, mit 467 Verdächtigen im Jahr 2022 und 468 im Jahr 2023. Interessanterweise stieg die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 92 im Jahr 2022 auf 128 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.250 4.949
Anzahl der aufgeklärten Fälle 469 462
Anzahl der Verdächtigen 467 468
Anzahl der männlichen Verdächtigen 426 433
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 41 35
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 92 128

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24