Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wolgast (LK VG): Betrunkenen Autofahrer in Wolgast gestellt

Ein betrunkener deutscher Autofahrer wurde in Wolgast gestoppt, nachdem er beim Einparken Probleme hatte. Bei der Kontrolle wurde ein Promillewert von 1,43 festgestellt.

Foto: Depositphotos

Wolgast (LK VG) (ost)

Spät am Freitagabend, dem 29.08.2025, um 23:06 Uhr führten die Polizeibeamten des Reviers Wolgast eine Verkehrskontrolle durch. Ein 35-jähriger deutscher Autofahrer war auffällig, weil er Schwierigkeiten beim Einparken hatte. Während der Kontrolle gab der Fahrer an, Alkohol konsumiert zu haben.

Ein darauf folgender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,43 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe im Krankenhaus Wolgast entnommen und ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Der Führerschein des Beschuldigten wurde eingezogen.

Im Namen

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle erfasst, wovon 7758 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 6598, wobei 5556 männliche und 1042 weibliche Verdächtige waren. 713 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 7972 Fälle registriert, von denen 7575 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 6573, wobei 5585 männliche und 988 weibliche Verdächtige waren. 875 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 8.223 7.972
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.758 7.575
Anzahl der Verdächtigen 6.598 6.573
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.556 5.585
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.042 988
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 713 875

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24