Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

18-Jähriger lebensgefährlich verletzt in Hannover-Mitte

Unbekannte Täter griffen den Mann an und schlugen ihn mit einem Gegenstand am Kopf. Die Polizei sucht dringend Zeugen des Vorfalls.

Foto: Depositphotos

Hannover (ost)

In Hannovers Stadtzentrum wurde am Sonntag, den 29.06.2025, ein junger Mann im Alter von 18 Jahren von unbekannten Angreifern attackiert und lebensbedrohlich verletzt. Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts. Zeugen des Vorfalls werden nun von der Polizei gesucht.

Nach den bisherigen Informationen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover kam es gegen 07:00 Uhr in der Mehlstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem oder mehreren Unbekannten und einem 18-jährigen Hildesheimer. Dabei schlugen die Angreifer mit einem Gegenstand auf den Mann ein. Der Verletzte erlitt lebensgefährliche Kopfverletzungen. Nach dem Vorfall gelang es dem 18-Jährigen, bis zur Schmiedestraße zu gelangen, wo Passanten ihn entdeckten und den Rettungsdienst alarmierten. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Sein Zustand ist mittlerweile stabil.

Die Staatsanwaltschaft Hannover betrachtet die Tat als versuchtes Tötungsdelikt. Der Zentrale Kriminaldienst Hannover hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die Informationen zum Vorfall oder den unbekannten Tätern haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /fas, nash

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen sind zwischen 2022 und 2023 leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle verzeichnet, während es 2023 nur noch 236 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 258 auf 225 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 380 auf 315, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24