Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Achim: Ziviler Streifenwagen verunfallt bei Einsatzfahrt

Ein ziviler Streifenwagen verunfallte alleinbeteiligt in Achim während einer Einsatzfahrt. Die Polizeibeamten blieben unverletzt.

Foto: Depositphotos

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

LANDKREIS VERDEN

+Zivilfahrzeug verunglückt während Einsatzfahrt+ Achim. Ein ziviles Streifenfahrzeug verunglückte am Montag um 13:15 Uhr alleinbeteiligt in der Bremer Straße während einer Einsatzfahrt. Die beiden Polizeibeamten blieben unverletzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr das zivile Streifenfahrzeug unter Verwendung von Sonder- und Wegerechten stadtauswärts auf der Bremer Straße. Beim Triftweg fuhr das Streifenfahrzeug an mehreren am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen vorbei. Dabei übersah der Fahrer ein Fahrzeug im Gegenverkehr. Um eine Kollision zu vermeiden, leitete er eine Bremsung ein und wich nach links aus. Bevor das Fahrzeug zum Stillstand kam, kollidierte es mit einer Hauswand.

Die Hauswand wurde durch den Unfall beschädigt und anschließend von einem Baufachberater des THW untersucht. Das Mauerwerk musste danach mit Stützen abgesichert werden. Das Streifenfahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Aus Neutralitätsgründen wurde die Unfallaufnahme von einer anderen Polizeidienststelle durchgeführt.

LANDKREIS OSTERHOLZ

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, waren Übrige Sachschadensunfälle mit 173.330 Fällen. Bezogen auf die Ortslage gab es 24.125 innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%) verzeichnete Unfälle. Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24